
News 2018.
Nützliche News und Aktuelles, Veranstaltungen, Themen und Hintergründe, Fotos und Videos – die wichtigsten "Sülztalböcke" Nachrichten und Skandale topaktuell aus Immekeppel, der Region und dem 1. FC Köln. Klar und verständlich informiert, rund um die Uhr. Hier bleibt (eigentlich) keine Frage unbeantwortet.
Weihnachtsgrüße 2018
Frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage
wünscht der Vorstand der Sülztalböcke Immekeppel


Sülztalböcke-Tippspiel
1. FC Köln - VfL Bochum 2:3 (1:1)
Vorzeitige Bescherung - Köln beschenkt Bochum reichlich
VfL landet einen turbulenten 3:2-Erfolg in Müngersdorf - Der VfL Bochum hat im
letzten Spiel des Kalenderjahres einen Auswärtscoup gelandet: Der Revierklub schlug den 1. FC Köln nicht unverdient mit 3:2. Der Bundesliga-Absteiger half am Freitagabend allerdings kräftig mit - da war selbst Teroddes Torriecher zu wenig.
Tagessieger am letzten Spieltag des Jahres 2018 wird mit 20 Punkten (lambretta) Müller vor Felix (Poldi) Schnepper und Robert (heiro1410) Theissen, die beide jeweils 16 Punkte ertippen. Dritter Sieger mit 15 Punkten wird Carsten (scasi) May. Glückwunsch an die Gewinner!

FC-Spielplan
Spieltage 22 bis 28 terminiert
Vier Sonntagsspiele
Die DFL hat die Spieltage 22 bis 28 der 2. Bundesliga zeitgenau angesetzt. Vier der sieben jetzt terminierten FC-Spiele finden an einem Sonntag statt. Der FC spielt an einem Freitagabend in Paderborn, an Samstagen zu Hause gegen den SV Sandhausen und gegen Arminia Bielefeld – und gegen Ingolstadt, Duisburg, Kiel und Heidenheim jeweils sonntags. So hat es die Deutsche Fußball Liga festgelegt. Die Spieltage 22 bis 28 im Überblick:
22. Spieltag: Fr., 15. Februar 2019, 18.30 Uhr, SC Paderborn - 1. FC Köln
23. Spieltag: Sa., 23. Februar 2019, 13 Uhr, 1. FC Köln - SV Sandhausen
24. Spieltag: So., 03. März 2019, 13.30 Uhr, FC Ingolstadt 04 - 1. FC Köln
25. Spieltag: Sa., 09. März 2019, 13.00 Uhr, 1. FC Köln - DSC Arminia Bielefeld
26. Spieltag: So., 17. März 2019, 13.30 Uhr, MSV Duisburg - 1. FC Köln
27. Spieltag: So., 31. März 2019, 13.30 Uhr, 1. FC Köln - Holstein Kiel
28. Spieltag: So., 07. April 2019, 13.30 Uhr, 1. FC Heidenheim - 1. FC Köln


Sülztalböcke-Tippspiel
1. FC Köln - 1. FC Magdeburg 3:0 (1:0)
Köln weist Magdeburg in die Schranken
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten wurde der 1. FC Köln seiner Favoritenrolle im zweiten Durchgang gerecht und besiegte den 1. FC Magdeburg mit 3:0. Besonders der umtriebige Cordoba glänzte, ein lange Zeit blasser Terodde trug sich am Ende doch noch in die Torschützenliste ein. Köln hält Kontakt zur Tabellenspitze, Magdeburg kommt vom Tabellenende weiterhin nicht weg.
Weiter nach oben gekommen in unserem Bundesliga-Tippspiel ist Benny (blippi) Lippmann. Mit 24 Punktern wird er Tagessieger vor Ralf (Edmund) Breidenbach, dj (burner) Esser, Patrick (PaNeu) Neunzig, Georg (konopka) Berster und Janine (Micha80) Keischgens, die alle jeweils 22 Üunkte ertippem. Dritte Sieger mit jeweils 21 Punkten werden Peter (pitter) Neitzel und Carsten (scasi) May. Glückwunsch an die Gewinner!


Sülztalböcke-Tippspiel
Jahn Regensburg - 1. FC Köln 1:3 (0:2)
Drexler bringt Kölns Sieg auf den Weg
Die Geißböcke bleiben auf einen Punkt am HSV dran - Der 1. FC Köln hat eine rassige Partie in Regensburg gewonnen, weil er im ersten Abschnitt drei Großchancen in zwei Tore durch Terodde und Drexler ummünzen konnte und in Durchgang zwei nach dem SSV-Anschlusstreffer nur 46 Sekunden später durch Doppelpacker Drexler die Antwort parat hatte. Regensburg kämpfte bis zum Schluss gegen die erste Niederlage nach zehn ungeschlagenen Partien an, jubelte bei zwei zurückgepfiffenen Toren jedoch vergeblich und zog am Ende den Kürzeren.
Nicht den kürzeren gezogen hat Renate (nero) Strehlau in unserem Bundesliga-Tippspiel. Mit 25 Punkten wird sie Tagessieger vor Thomas (Vollpfosten) Müller und Markus (PalmeB67) Brombach, die beide jeweils 22 Punkte ertippen. Dritter Sieger mit 20 Punkten wird Werner (frogeye33) Wandersee, Glückwunsch!

Vorverkauf ab Donnerstag, 13.12.2018, 10:00 Uhr
Auswärtstickets FC Erzgebirge Aue
Kontingentierung = eine Karte !
Für unser Auswärtsspiel am 03.02.2019 in Aue können Mitglieder am Donnerstag, den 13.12.2018 ab 10:00 Uhr, Eintrittskarten über den FanProjekt-Ticketshop sowie telefonisch bei der Ticket-Hotline (Tel.: 0221-26011222) bestellen. Eine zweite Verkaufsphase startet noch einmal um 16:00 Uhr, dort werden die restlichen Eintrittskarten (ca. 25%) angeboten.
Kontingentierung: Das Spiel ist auf eine Karte pro Mitglied kontingentiert.
Der Vorverkaufsstart für Dauerkarteninhaber und FanClubs startet, je nach Verfügbarkeit der Tickets, am 20.12.2018.
Preise: Steh erm.: 12,65 €, Stehplatz: 14,85 €, Sitzplatz: 22,55 €
Fahrten: fans1991 bietet eine Busfahrt nach Aue an.
Preise: FP-Mitglieder: 54,00 €, Nicht-Mitglieder: 64,80 €
Abfahrtszeiten: RheinEnergieSTADION: 03:30 Uhr, Charles-De-Gaulle-Platz/Auenweg: 04:00 Uhr
Wichtiger Hinweis: Tickets bestellen wir nur noch auf Vorbestellung. Einen guten Sitzplatz und preiswerte Karten bekommt aber nur derjenige, der sich so schnell wie möglich vor dem Vorverkaufstart bei uns meldet und seine Kartenbestellung verbindlich unter info@suelztalboecke.de ordert.

Vorschau: Samstag, 19.01.2019, 19 Uhr
Ansingen mit der Band "Häste Tön"
Anmeldungen ab sofort möglich
„Häste Tön?“ ist eine Akustik Cover Band, die nur eine Sprache singt: Kölsch! Logischerweise werden daher die Hits von Bläck Föss, Höhnern, Paveier und anderen bekannten Kölner Interpreten gesungen. Passend zur Musik spielt die bunte Truppe natürlich für Euch am 19. Januar 2019, 19 Uhr in der Sportklause Immekeppel. Liederhefte zum Mitsingen sind in ausreichender Menge vorhanden.
Der Eintritt beträgt für Sülztalböcke 5 Euro, der Obolus für Gäste beträgt 10 Euro. Er wird am Veranstaltungstag vor Ort erhoben. Getränke und Verzehr gehen an diesem Abend grundsätzlich zu Euren Lasten. Je nach nach Stimmung und Verlauf der Veranstaltung könnte aber auch das eine oder andere Freibierfass auf Euch warten.
Deine Anmeldung bitte ab sofort per Mail an unseren Präsidenten unter: wermeg@gmx.de oder auch telefonisch unter: 02204 72956 oder 0174 3958176.
Sülztalböcke Immekeppel, Werner Hönen

Vorschau: Sonntag, 03.03.2019, 14:11 Uhr
Karnevalszug 2019
Anmeldungen ab sofort möglich
Die Zeit vergeht und jetzt steht schon Weihnachten vor der Tür. Dennoch werfen die nächsten Höhepunkte ihre Schatten voraus.
Wie schon in den letzten Jahren werden wir Sülztalböcke am Sonntag, den 03.03.2019 im alljährlichen Karnevalszug mitgehen. Wir hoffen wieder auf eine schlagkräftige, große und bunte Teilnehmergruppe. Für Klubmitglieder gibt es natürlich wieder einen internen Finanzierungs-Zuschuss. Dadurch hast Du die Chance, mit nur einem kleinen Obolus ein wichtiger Bestandteil eines tollen Zuges zu werden. Wir können Dir die Teilnahme nur empfehlen, es macht Riesenspaß.
Deine Anmeldung bitte ab sofort bis 15.01.2019 per Mail an: cabo17@die-bosbachs.de
Anschließend wirst Du von Carsten per Mail über alle wichtigen Infos, Treffpunkte usw. informiert.
Sülztalböcke Immekeppel, Carsten Bosbach

Vorverkauf ab Donnerstag, 06.12.2018, 10:00 Uhr
Heimtickets SV Sandhausen
Mitgliedervorverkauf gestartet
Tageskarten für das Heimspiel gegen den SV Sandhausen sind ab sofort im Mitgliederverkauf erhältlich. Die Heimspiele gegen den 1. FC Magdeburg und den VfL Bochum sind bereits im freien Verkauf.
FC-Mitglieder haben ab sofort, die Chance sich Tickets für das Heimspiel gegen den SV Sandhausen zu sichern. Die Partie findet zwischen dem 22. und 25. Februar 2019 statt. Die Eintrittskarten können wie gewohnt auf fc-tickets.de oder unter der Telefonnummer 0221 / 260 11 221 bestellt werden.
Tickets für die Heimspiele gegen den 1. FC Magdeburg (Montag, 17. Dezember um 20.30 Uhr) und gegen den VfL Bochum (Freitag, 21. Dezember um 18.30 Uhr) sind bereits im freien Verkauf erhältlich.

Vorverkauf ab Donnerstag, 06.12.2018, 10:00 Uhr
Auswärtstickets Union Berlin
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin
Für unser Auswärtsspiel am 31.01.2019 in Berlin können Mitglieder am Donnerstag, den 06.12.2018 ab 10:00 Uhr, Eintrittskarten über den FanProjekt-Ticketshop sowie telefonisch bei der Ticket-Hotline (Tel.: 0221-26011222) bestellen. Eine zweite Verkaufsphase startet noch einmal um 16:00 Uhr, dort werden die restlichen Eintrittskarten (ca. 25%) angeboten.
Kontingentierung: Das Spiel ist auf vier Karten pro Mitglied kontingentiert.
Der Vorverkaufsstart für Dauerkarteninhaber und FanClubs startet, je nach Verfügbarkeit der Tickets, am 13.12.2018.
Preise: Steh erm.: 11,55 €, Stehplatz: 13,20 €
Das uns zur Verfügung stehende Kontingent an Sitzplatzkarten wird vollständig durch die Auswärtsdauerkarte aufgebraucht.
Fahrten: fans1991 bietet eine Busfahrt nach Berlin an.
Preise: FP-Mitglieder: 54,00 €, Nicht-Mitglieder: 64,80 €
Abfahrtszeiten: RheinEnergieSTADION: 10:00 Uhr, Charles-De-Gaulle-Platz/Auenweg: 10:30 Uhr
Wichtiger Hinweis: Tickets bestellen wir nur noch auf Vorbestellung. Einen guten Sitzplatz und preiswerte Karten bekommt aber nur derjenige, der sich so schnell wie möglich vor dem Vorverkaufstart bei uns meldet und seine Kartenbestellung verbindlich unter info@suelztalboecke.de ordert.


Sülztalböcke-Tippspiel
1. FC Köln - SpVgg Greuther Fürth 4:0 (1:0)
Terodde trifft doppelt
Der 1. FC Köln setzte sich am Samstag im Rhein-Energie-Stadion mit 4:0 gegen die SpVgg Greuther Fürth durch. Die Geißböcke beeindruckten mit Offensivwucht gegen defensiv teils überforderte Franken. Auf die Siegerstraße brachte die Domstädter mit Drexler ausgerechnet ein Ex-Kleeblättler - mit einem irregulären Treffer. Dominick Drexler in der 17., zweimal Simon Terodde (52., 78.) sowie Jhon Córdoba (60.) sorgten für den glatten Sieg der Kölner gegen eine Fürther Mannschaft, die auf ihre Stärke im Umschaltspiel setzte, letztlich aber zu passiv auftrat, um eine Chance beim Favoriten zu haben.
Ihre Chance in unserem Bundesliga-Tippspiel genutzt hat Kerstin (kerstin) Jansen. Mit 30 Punkten wird sie Tagessieger vor Werner (frogeye33) Wandersee, der 28 Punkte ertippt. Dritte Sieger mit jeweils 26 Punkten werden (lambretta) Müller und Jürgen (jups) Psotta. Herzlichen Glückwunsch !


Sülztalböcke-Tippspiel
Darmstadt 98 - 1. FC Köln 0:3 (0:0)
Köln reicht eine starke Viertelstunde
Der 1. FC Köln hat am Samstagnachmittag einen 3:0-Sieg bei Darmstadt 98 eingefahren. Dabei hatten die Domstädter allerdings deutlich größere Mühe, als es das Ergebnis vermuten ließ. Nach einem intensiven ersten Durchgang reichte dem Absteiger nach dem Seitenwechsel aber eine starke Viertelstunde, in der er dreimal eiskalt zuschlug.
Eiskalt zugeschlagen hat am 14. Spieltag in unserem Bundesliga-Tippspiel Felix (Poldi) Schnepper. Mit starken 34 Punkten wird er Tagessieger vor dj (Burner) Esser, der 28 Punkte ertippt. Dritter Sieger mit 27 Punkten wird Markus (PalmeB67) Brombach. Herzlichen Glückwunsch!

Vorverkauf seit Freitag, 02.11.2018, 10:00 Uhr
Alle vier Klubkarten (1. FC Köln - 1. FC Magdeburg) vergeben
17. Spieltag, Montag, 17.12.2018, 20:30 Uhr
Bei Überbuchung unserer klubeigenen Dauerkarten sammeln wir alle Bestellungen und unterwerfen sie einem Auslosungsverfahren. Für die Partie gegen Magdeburg sind noch alle Klubkarten vergeben.
(SEPA-Vorabinformation: Der Gegenwert der Karten wird in der Woche des Spiels im Rahmen des SEPA-Lastschriftverfahrens eingezogen.)

Vorverkauf seit Freitag, 12.10.2018, 10:00 Uhr
Alle vier Klubkarten (1. FC Köln - SpVgg Greuther Fürth) vergeben
15. Spieltag, Samstag, 01.12.2018, 13:00 Uhr
Vielleicht ist ja auch Tony dabei !!! Bei Überbuchung unserer klubeigenen Dauerkarten sammeln wir alle Bestellungen und unterwerfen sie einem Auslosungsverfahren. Für die Partie gegen Fürth sind alle Klubkarten vergeben.
(SEPA-Vorabinformation: Der Gegenwert der Karten wird in der Woche des Spiels im Rahmen des SEPA-Lastschriftverfahrens eingezogen.)


Sülztalböcke-Tippspiel
1. FC Köln - Dynamo Dresden 8:1 (2:0)
Kein Platz für Alle
Kein Platz für alle - so stand es auf derStadionanzeige. Was für eine unfassbare Partie im Rheinenergie-Stadion! Der 1. FC Köln fertigt desaströse Dresdener mit 8:1 ab und lässt jegliche Krisen-Stimmung verschwinden. Und das – auch in der Höhe – vollkommen verdient. Spätestens nach dem Blitztreffer kurz nach der Pause war der Knoten geplatzt, praktisch jeder Schuss ein Treffer. Neben Drei-Tore-Mann Terodde trugen sich die Doppelpacker Cordoba und Hector in die Torschützenliste ein, der überragende Schaub veredelte seinen Auftritt mit einem wunderschönen Treffer. Auch Atiks‘ hübsche Ergebnis-Kosmetik konnte die verfrühte Karnevals-Stimmung nicht mehr trüben. Eins ist klar: Köln bereit für die Session!
Bereit für unser Bundesliga-Tippspiel war an diesem Spieltag auch Carsten (scasi) May. Mit starken 31 Punkten wird er Tagessieger vor Benny (blippi) Lippmann, der 25 Punkte ertippt. Dritte Sieger mit jeweils 24 Punkten werden Peter (Pitter) Neitzel und Georg (Konopka) Berster. Glückwunsch!

Early-Bird-Angebot in der Rückrunde
Tickets für FC-Mitglieder
Exklusives Vorkaufsrecht
Die Vorverkaufstermine für die FC-Heimspiele der Rückrunde stehen fest. Wie bereits zu Saisonbeginn können FC-Mitglieder erneut vom Early-Bird-Angebot profitieren. FC-Mitglieder können sich bereits vor den offiziellen Vorverkaufsterminen exklusiv Sitzplatz-Tickets für einzelne oder alle Heimspiele der Rückrunde sichern – und genießen dabei die folgenden Vorteile:
- Ticketkauf unabhängig vom jeweiligen Verkaufsstart
- Planungssicherheit: Sichere dir jetzt schon deine Tickets für deine Wunschpartie(n) der Rückrunde.
- Preisvorteil: 10 Prozent Nachlass auf alle Sitzplätze der Heimspiele mit den Preislisten 2 und 3
- Bestplatzprinzip: Sichere dir die besten Plätze im RheinEnergieSTADION
Der Early-Bird-Verkauf für Mitglieder 20+ startet am 9. November 2018, 10 Uhr. Alle anderen Mitglieder können ab dem 13. November, 10 Uhr, bestellen. Das Angebot endet am 19. November, 23.59 Uhr. Es gilt die vorgegebene Kontingentierung. Wichtig: Aufgrund der Spielterminierung sind die Stehplätze für das Heimspiel gegen den VfL Bochum bereits am 13. November ab 10 Uhr, also während der „Early-Bird“-Phase erhältlich. Zudem wird für jedes Heimspiel der gewohnte Mitgliederverkauf angeboten, dort werden ausreichend Tickets zur Verfügung stehen.

FC-Spielplan
Spieltage 17 bis 21 terminiert
Vier Flutlichtspiele für den FC
Die DFL hat die Partien der 2. Bundesliga bis zum 21. Spieltag zeitgenau angesetzt. Alle drei jetzt terminierten FC-Heimspiele finden abends statt – ebenso wie die Auswärtspartie bei Union Berlin. Sie wird an einem Donnerstag ausgetragen. Den FC-Jahresabschluss 2018 bildet das Heimspiel gegen den VfL Bochum am Freitag vor Weihnachten. Auch der Pflichtspielauftakt ins Jahr 2019 findet unter Flutlicht statt: Die Auswärtspartie bei Union Berlin wird am Donnerstag, 31. Januar, um 20.30 Uhr angepfiffen. Die Spieltage 17 bis 21 im Überblick:
17. Spieltag: Mo., 17. Dezember 2018, 20.30 Uhr, 1. FC Köln – 1. FC Magdeburg
18. Spieltag: Fr., 21. Dezember 2018, 18.30 Uhr, 1. FC Köln – VfL Bochum
19. Spieltag: Do., 31. Januar 2019, 20.30 Uhr, 1. FC Union Berlin – 1. FC Köln
20. Spieltag: So., 3. Februar 2019, 13.30 Uhr, FC Erzgebirge Aue – 1. FC Köln
21. Spieltag: Fr., 8. Februar 2019, 18.30 Uhr, 1. FC Köln – FC St. Pauli


Sülztalböcke-Tippspiel
Hamburger SV - 1. FC Köln 1:0 (0:0)
Grottenschlechte Geißböcke
Am Montagabend war es endlich so weit: Der Hamburger SV und der 1. FC Köln trafen zum ersten Mal in der 2. Bundesliga aufeinander. Der 1. FC Köln zeigt die schlechteste Leistung der Saison und geht vollkommen verdient als Verlierer vom Platz. Vor allem die individuellen Fehler luden die Hausherren immer wieder zu gefährlichen Möglichkeiten ein. So war es nur eine Frage der Zeit, bis der Hamburger SV die Führung erzielt. Lasogga ließ die Heimfans zwar lange zappeln, machte es dann aber letztlich spät in echter Stürmermanier.
Tagessieger in unserem Bundesliga-Tippspiel wird mit 27 Punkten (Mr. Reissdorf) Keischgens vor Robert (heirp1410) Theissen, Inge (IngeL) Leprich und Jürgen (bilstein_juerg) Bilstein, die alle jeweils 22 Punkte ertippen. Dritter Sieger mit 21 Punkten wird Peter (Pitter) Neitzel. Glückwunsch an die Gewinner!

Vorverkauf ab Donnerstag, 08.11.2018, 10:00 Uhr
Auswärtstickets Jahn Regensburg
Stehplätze nach nur wenigen Sekunden ausverkauft
Für unser Auswärtsspiel am 07.12.2018 in Regensburg können Mitglieder am Donnerstag, den 08.11.2018 ab 10:00 Uhr,
Eintrittskarten über den FanProjekt-Ticketshop sowie telefonisch bei der Ticket-Hotline (Tel.: 0221-26011222) bestellen.
Eine zweite Verkaufsphase startet noch einmal um 16:00 Uhr, dort werden die restlichen Eintrittskarten (ca. 25%)
angeboten.
Kontingentierung: Das Spiel ist auf eine Karte pro Mitglied kontingentiert.
Der Vorverkaufsstart für Dauerkarteninhaber und FanClubs startet, je nach Verfügbarkeit der Tickets, am 15.11.2018.
Preise: Steh erm.: 13,20 €, Stehplatz: 14,30 €, Sitzplatz Bl. N2: 35,20 €, Sitzplatz Bl. N2 (sichtbeh.): 29,70 €
Fahrten: fans1991 bietet eine Busfahrt nach Regensburg an.
(Achtung: In den Fahrtenangeboten sind keine Eintrittskarten mit inbegriffen!!!)
Preise: FP-Mitglieder: 50,00 €, Nicht-Mitglieder: 60,00 €
Abfahrtszeiten: RheinEnergieSTADION: 08:00 Uhr, Charles-De-Gaulle-Platz/Auenweg: 08:30 Uhr
Wichtiger Hinweis: Tickets bestellen wir nur noch auf Vorbestellung. Einen guten Sitzplatz und preiswerte Karten bekommt aber nur derjenige, der sich so schnell wie möglich vor dem Vorverkaufstart bei uns meldet und seine Kartenbestellung verbindlich unter info@suelztalboecke.de ordert.


Sülztalböcke-Tippspiel
1. FC Köln - 1. FC Heidenheim 1:1 (0:1)
FCH entführt in Köln ein Remis
Der 1. FC Köln ist am Samstag trotz 31 Torschüssen nicht über ein 1:1 gegen den 1. FC Heidenheim hinausgekommen. Die Rheinländer gerieten nach einer Ecke früh ins Hintertreffen, leisteten sich in der Defensive immer wieder so manchen Fehler und waren in der Offensive nicht durchschlagskräftig genug. So gelang nach dem Seitenwechsel nur noch der Ausgleich.
Tagessieger in unserem Bundesliga-Tippspiel wird wie bereits am letzten Spieltag Peter (Pitter) Neitzel mit 21 Punkten. Zweiter Sieger mit 20 Punkten wird Michael (Psycho) Schnepper vor Patrick (PaNeu) Neunzig, der 18 Punkte ertippt. Glückwunsch an die Gewinner !

Vorverkauf seit Freitag, 12.10.2018, 10:00 Uhr
Alle vier Klubkarten (1. FC Köln - SpVgg Greuther Fürth) vergeben
15. Spieltag, Samstag, 01.12.2018, 13:00 Uhr
Bei Überbuchung unserer klubeigenen Dauerkarten sammeln wir alle Bestellungen und unterwerfen sie einem Auslosungsverfahren. Für die Partie gegen Fürth sind noch zwei Klubkarten frei.
(SEPA-Vorabinformation: Der Gegenwert der Karten wird in der Woche des Spiels im Rahmen des SEPA-Lastschriftverfahrens eingezogen.)

Vorverkauf ab Donnerstag, 25.10.2018, 10:00 Uhr
Auswärtstickets Darmstadt 98
Kontingent nach nur wenigen Sekunden ausverkauft


Sülztalböcke-Tippspiel
Holstein Kiel - 1. FC Köln 1:1 (0:1)
Ein bitteres Unentschieden
Was für ein bitterer Mittag für den 1. FC Köln. Lange Zeit sah es nach einem langweiligen, ungefährdeten 1:0-Auswärtserfolg der Kölner aus. Bis zur 88. Minute, in der Meré und Horn plötzlich in Tiefschlaf verfielen und Holstein zum Ausgleichstreffer einluden. Nur verwalten reicht eben doch nicht. Zumindest, wenn die Konzentration nicht für die ganzen 90 Minuten reicht. So wird aus „souverän runtergespielt“ ein bitteres Unentschieden.
Souverän gewonnen in unserem Bundesliga-Tippspiel hat am zehnten Spieltag mit 22 Punkten Peter (Pitter) Neitzel vor Thomas (Vollpfosten) Müller, der 21 Punkte ertippt. Dritte Sieger mit jeweils 19 Punkten werden Patrick (PaNeu) Neunzig und Simon (Geissbock) Schüttler. Herzlichen Glückwunsch !


Sülztalböcke-Tippspiel
1. FC Köln - MSV Duisburg 1:2 (1:1)
Das war leider gar nichts
Es ist zwölfeinhalb Jahre her, da gewann der 1. FC Köln ein Heimspiel gegen den MSV Duisburg. 3:1 hieß es damals am Ende. Es war der 31. Spieltag der Saison 2005/06. Markus Anfang erlebte das Spiel an der Seitenlinie, allerdings nicht als Trainer, sondern als nicht eingesetzter Ersatzspieler der Duisburger. Am Montagabend empfing Köln wieder einmal den MSV. Und Anfang dürfte die Partie wieder in schlechter Erinnerung behalten: Denn der Tabellenführer unterlag den als Schlusslicht angereisten Gästen nicht unverdient 1:2. Es war bereits das dritte Heimspiel, das die Kölner in dieser Saison nicht gewinnen konnten.
Gewonnen in unserem Bundesliga-Tippspiel hat mit 23 Punkten Kerstin (Kerstin)m Jansen vor Uwe (lingo55) Strehlau, (lambretta) Müller und Christian2912 (rheinberg), die alle jeweils 21 Punkte ertippen. Dritter Sieger mit 20 Punkten ist Peter (pitter) Neitzel. Glückwunsch !

Sülztalböcke Immekeppel
Mitgliederversammlung
Diskussion mit Mitgliederrat
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus! Kommenden Mittwoch findet nämlich die ordentliche Mitgliederversammlung des 1. FC Kölns statt. Gäste bei unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung sind heute der Vorsitzende des Mitgliederrates vom 1. FC Köln, Stefan Müller-Römer sowie sein Stellvertreter, Dr. Carsten Wettich.
Hintergrundinformationen: Der Mitgliederrat vertritt die Interessen der Vereinsmitglieder. Er überwacht die Geschäftsführung des Vorstands und berät diesen in wichtigen Angelegenheiten auf der Vereinsebene. Der Vorsitzende des Mitgliederrates sowie sein Stellvertreter vertreten darüber hinaus den Mitgliederrat im Gemeinsamen Ausschuss, dessen Zustimmung der Vorstand für Maßnahmen und Geschäfte von besonderer wirtschaftlicher Bedeutung auf der Ebene wesentlicher Beteiligungsgesellschaften (insbesondere der 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA) bedarf. Juristen vom Mitgliederrat und Vorstand debattieren aktuell ohne Erfolg darüber, wo das Beratungs- und Kontrollrecht des Mitgliederrates beginnt und endet. Offene Frage ist, ob die Beratungs- und Kontrollfunktion für die komplette Tätigkeit des Vorstands gilt oder ob sie an der „Tür“ zu den Tochtergesellschaften endet. Ob die Beteiligten an einer ernsthaften, engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit interessiert sind, soll im Rahmen der Diskussion in Erfahrung gebracht werden.
Werner Hönen begrüßt die Gäste und übergibt das Wort. Müller-Römer und Wettich stellen sich vor und steigen locker in eine Frage- und Antwortrunde ein. Themenschwerpunkte sind die auch in der Öffentlichkeit aktuell diskutierten Themen wie Stadionaus-/neubau, Modernisierung des Geißbockheims, Überwachungs- und Kontrollaufgaben des Mitgliederrates, Zusammenarbeit mit dem Vorstand, Neuwahl des Mitgliederrates und und und … .
Interessante Fragen und Antworten haben den offiziellen Start der Mitgliederversammlung um um gut eine Stunde nach hinten verschoben. Die sich anschließende Versammlung wurde wie immer souverän vom Präsidenten Werner Hönen abgewickelt. Gut gemacht - Werner. Alternativ hätte sonst vielleicht auch nachfgolgende Berichterstattung zum Tragen kommen können (so oder so ähnlich verlief nämlich die Versammlung am 10.10.18 in der Lanxess-Arena:
"Auch an diesem Abend zeigten Werner Spinner und Co, wie weit es mit der Kritikfähigkeit der Vereinsführung derzeit gediehen ist. Zwischen teils komplett am Thema vorbeigehenden Repliken, hochnotpeinlichen Antworten auf Wortmeldungen und Anträge sowie offensiv zur Schau gestellter Missachtung von Mitgliedern und derer Anliegen zerlegte sich das Präsidium auf der Bühne endgültig in seine Einzelteile. Teilweise mussten sich selbst hart gesottene effzeh-Fans angesichts des unwürdigen Schauspiels vor Fremdscham zusammenreißen. Von einem „feinen Verein“ war bei dieser Mitgliederversammlung nicht viel zu spüren.!


Sülztalböcke-Tippspiel
Arminia Bielefeld - 1. FC Köln 1:3 (0:1)
Terodde schlägt wieder zu
Hundertundeins Tore durch Terodde - Der 1. FC Köln hat die Tabellenführung im Unterhaus verteidigt. Am Freitagabend gewannen die Rheinländer mit 3:1 auf der Bielefelder Alm, dabei war die Arminia über weite Strecken auf Augenhöhe. In der Offensive war Köln allerdings deutlich zwingender - und konnte sich einmal auf seinen Torjäger verlassen.
Verlassen auf seinen Tippverstand hat sich auch Felix (Poldi) Schnepper, der mit 25 Punkten alleiniger Tagessieger in unserem Bundesliga-Tippspiel wird. Zweiter Sieger mit 24 Punkten wird Ralf (Edmund) Breidenbach vor Christian2912 (Rheinberg), der 23 Punkte ertippt. Herzlichen Glückwunsch !!!

Sülztalböcke Immekeppel
Sommerfest in der Sportklause
Top Stimmung, Top Wetter, Top Veranstaltung
Der Blick aus dem Fenster gibt derzeit die Gewissheit: Es wird Herbst. Das Erfreuliche daran war in den letzten Tagen die Aussicht auf das am Freitag, 28. September in der Sportklause zu feiernde Sommerfest der Sülztalböcke.
Strahlendes Wetter, herbstliche Temperaturen, zweihundert fröhlich gestimmte Gäste! Ein gemütliches Beisammensein mit vielen Gelegenheiten sich auszutauschen. Die Stimmung erreichte nach dem gewonnen Zweitligaspiel der Geißböcke gegen Bielefeld seinen Höhepunkt. Das Gegrillte und auch die Getränke waren köstlich! Ein gelungener Tag und ein besonderer Dank an Helmut Wuttig und Charlotte sowie ihren engagierten Teams.



Sülztalböcke-Tippspiel
1. FC Köln - FC Ingolstadt 2:1 (0:0)
Auf Terodde ist Verlass
FC manifestiert Tabellenführung - Die Geißböcke vermiesen mit einem 2:1-Heimerfolg gegen Ingolstadt dessen neuem Coach Alexander Nouri das Debüt - ein hartes Stück Arbeit für den Spitzenreiter. Der FC bestimmte weite Strecken des ersten Durchgangs und verpasste bei zwei Hochkarätern die Führung, die kurz nach Wiederanpfiff der FCI erzielte. Ein Tiefschlag für die Geißbock-Elf, die Mitte der zweiten Hälfte eine Antwort fand und die packende Partie gegen leidenschaftliche Schanzer in der Schlussphase noch umbog.
Tagessieger am heutigen Spieltag mit 22 Punkten wird Ralf (Edmund) Breidenbach.
Zweite Sieger mit jeweils 18 Punkten werden Rainer (themostbestrainer) Richerzhagen, Uwe (lingo55) Strehlau und (Mr. Reissdorf) Keischgens. Dritte Sieger mit jeweils 17 Punkten werden Janine (Micha80) Kerischgens und Markus (PalmeB67) Brombach. Herzlichen Glückwunsch! Achtung - Weiter in der englischen Woche - bereits am Freitag geht es weiter!
Egal wie das Freitagspiel ausgeht - wir lassen uns unser Sommerfest in der Sportklause nicht vermiesen.

Vorverkauf ab Donnerstag, 04.10.2018, 10:00 Uhr
Auswärtstickets Hamburger SV
Montag, 05.11.2018, 20:30 Uhr
Für unser Auswärtsspiel am 05.11.2018 in Hamburg können Mitglieder am Donnerstag, den
04.10.2018 ab 10:00 Uhr, Eintrittskarten und Fahrkarten über den FanProjekt-Ticketshop sowie telefonisch bei der Ticket-Hotline (Tel.: 0221-26011222) bestellen. Eine zweite Verkaufsphase startet noch einmal um 16:00 Uhr, dort werden die restlichen Eintrittskarten (ca. 25%) angeboten.
Kontingentierung: Stehplatz: 1, Sitzplatz: keine
Der Vorverkaufsstart für Dauerkarteninhaber und FanClubs startet, je nach Verfügbarkeit der Tickets, am 11.10.2018.
Preise: Stehplatz: 18,70 €, Sitzplatz Bl. 14C: 28,60 €, Sitzplatz Bl. 14B: 38,50 €
Sollten diese Blöcke ausverkauft sein, werden wir die Blöcke 13A, 13B und 13C nacheinander freischalten.
Fahrten: fans1991 bietet eine Busfahrt nach Hamburg an (Achtung: Eintrittskarte nicht enthalten!).
Preise: FP-Mitglieder: 47,00 €, Nicht-Mitglieder: 56,40 €
Abfahrtszeiten: RheinEnergieSTADION: 11:30 Uhr, Charles-De-Gaulle-Platz/Auenweg: 12:00 Uhr
Wichtiger Hinweis: Tickets bestellen wir nur noch auf Vorbestellung. Einen guten Sitzplatz und preiswerte Karten bekommt aber nur derjenige, der sich so schnell wie möglich vor dem Vorverkaufstart bei uns meldet und seine Kartenbestellung verbindlich unter info@suelztalboecke.de ordert.


Sülztalböcke-Tippspiel
SV Sandhausen - 1. FC Köln 0:2 (0:1)
Terodde trifft zum achten Mal
Schaubs akrobatisches Sensations-Tor sichert Köln den Sieg - Der SV Sandhausen muss weiterhin auf den ersten Sieg in der Zweitliga-Saison 2018/19 warten. Die Mannschaft von Kenan Kocak unterlag dem FC Köln mit 0:2. Von den Domstädtern ging zwar über weite Strecken keine Gefahr aus, sie schlugen aber zur richtigen Zeit zu, zeigten Effizienz und ließen im zweiten Abschnitt kaum etwas zu. Das achte Saison-Tor von Top-Torjäger Terodde sowie ein überragender Seitfallzieher von Schaub besiegelten das Schicksal der Sandhäuser, die zwar ein gutes Spiel machten, aber erneut Torhunger missen ließen.
Punktehunger in unserem Bundesliga-Tippspiel haben am heutigen Spieltag auch Georg (Konopka) Berster, Carsten (scasi) May und Jürgen (jups) Psotta gezeigt. mit jeweils 23 Punkten werden sie Tagessieger vor Matthias (SergioR) Schnepper und Benni (blippi) Lippmann, die beide jeweils 21 Punkte ertippen. Dritter Sieger mit 20 Punkten wird Patrick (Chef) Döpper. Glückwunsch! Achtung - Englische Woche - bereits am Dienstag geht es weiter !!!

Mitglieder-Vorverkauf ab Dienstag, 18.09.2018, 10:00 Uhr
Das erwartete Chaos - Nix mit Karten
2. Runde DFB-Pokal, Mittwoch, 31. Oktober 2018, 18:30 Uhr)
Pünktlich um 10:00 Uhr am PC - und dass ist das Ergebnis:


Traurig- es kann nur besser werden !!!


Sülztalböcke-Tippspiel
1. FC Köln - SC Paderborn 3:5 (1:1)
Jhon Cordoba - Erstes Tor
Viele Tore scheinen derzeit garantiert zu sein, wenn der 1. FC Köln beteiligt ist. Der Bundesliga-Absteiger, schon in der Vorwoche an einem Acht-Tore-Spektakel beteiligt, verlor gegen den SC Paderborn mit 3:5 und musste seine erste Saisonniederlage hinnehmen. Für alle in Köln bedeutete der Sonntag ein Wechselbad der Gefühle, für einen aber ganz besonders: Jhon Cordoba, der seinen ersten Liga-Treffer für den 1. FC Köln zum frenetisch gefeierten 3:3 erzielte, für seinen ausgelassenen Jubel Gelb kassierte und anschließend miterleben musste, wie die Paderborner noch zwei Treffer erzielten: "Natürlich hat mir das Tor gut getan", so der Kolumbianer zwei Tage danach, "auch wenn wir das Spiel leider verloren haben."
Nicht verloren sondern den Tagessieg in unserem Bundesliga-Tippspiel mit jeweils 27 Punkten haben Janine (Micha80) Keischgens und Christian2912 (rheinberg) geholt. Zweiter Sieger mit 26 Punkten wird Herbert (hg) Gerwers vor Matthias (SergioR) Schnepper und Werner (frogeye33) Wandersee, die beide jeweils 25 Punkte ertippen. Glückwunsch an die Gewinner!

Mitglieder 20+ Vorverkauf ab Freitag, 14.09.2018, 10:00 Uhr
Alle vier Klubkarten (1. FC Köln - FC Schalke 04) vergeben
2. Runde DFB-Pokal, Mittwoch, 31. Oktober 2018, 18:30 Uhr)
Bei Überbuchung unserer klubeigenen Dauerkarten sammeln wir alle Bestellungen und unterwerfen sie einem Auslosungsverfahren. Für die Pokal-Partie gegen Schalke sind alle vier Klubkarten vergeben.
(SEPA-Vorabinformation: Der Gegenwert der Karten wird in der Woche des Spiels im Rahmen des SEPA-Lastschriftverfahrens eingezogen.)

Vorverkauf seit Freitag, 07.09.2018, 10:00 Uhr
Alle vier Klubkarten (1. FC Köln - 1. FC Heidenheim) vergeben
11. Spieltag (Samstag, 27. Oktober 2018, 13:00 Uhr)
Durchwachsen startete der FC Ingolstadt in die Saison, konnte sich allerdings jüngst mit dem ersten Dreier gegen Aue (3:2) belohnen. Das Team kann deswegen in der Länderspielpause etwas ruhiger arbeiten. Sportdirektor Angelo Vier betont, dass es nach dem Umbruch im Sommer noch Zeit braucht. Es warten allerdings schwere Aufgabe auf die Schanzer: Bochum (A), St. Pauli (H), Köln (A) und Union Berlin (H) lauten die nächsten Gegner.
Für die Partie gegen Heidenheim sind alle vier Klubkarten vergeben.
(SEPA-Vorabinformation: Der Gegenwert der Karten wird in der Woche des Spiels im Rahmen des SEPA-Lastschriftverfahrens eingezogen.)

FC-Spielplan
Spieltage 09 bis 16 terminiert
Zwei Montagspiele
Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat die Partien der 2. Bundesliga bis zum 16. Spieltag zeitgenau angesetzt. Der 1. FC Köln absolviert drei der vier kommenden Heimspiele samstags. Der 1. FC Köln empfängt den MSV Duisburg am Montag, 08. Oktober, um 20.30 Uhr. Auch die Partie beim Hamburger SV (05. November) findet an einem Montagabend statt. Die Spieltage 09 bis 16 im Überblick:
09. Spieltag: Mo., 08. Oktober 2018, 20:30 Uhr: 1. FC Köln - MSV Duisburg
10. Spieltag: Sa., 20. Oktober 2018, 13:00 Uhr: Holstein Kiel - 1. FC Köln
11. Spieltag: Sa., 27. Oktober 2018, 13:00 Uhr: 1. FC Köln - 1. FC Heidenheim
12. Spieltag: Mo., 05. November 2018, 20.30 Uhr: Hamburger SV - 1. FC Köln
13. Spieltag: Sa., 10. November 2018, 13:00 Uhr: 1. FC Köln - SG Dynamo Dresden
14. Spieltag; Sa., 24. November 2018, 13:00 Uhr: SV Darmstadt 98 - 1. FC Köln
15. Spieltag: Sa., 01. Dezember 2018, 13:00 Uhr: 1. FC Köln - SpVgg Greuther Fürth
16. Spieltag: Fr., 07. Dezember 2018, 18.30 Uhr: SSV Jahn Regensburg - 1. FC Köln


Sülztalböcke-Tippspiel
FC St. Pauli - 1. FC Köln 3:5 (2:2)
Acht Tore und ein Auswärtssieg
Während die zu tausenden mitgereisten Kölner lautstark den „Spitzenreiter“ feierten,
nahm Markus Anfang nach dem irren Spektakel seine „Jungs“ noch mal in den Kreis.
Der 1. FC Köln beweist auf dem Kiez Comeback-Qualität, dreht das Spiel nach 0:2-Rückstand und gewinnt am Ende verdient mit 5:3 – der FC thront in der Länderspielpause an der Tabellenspitze. Acht Tore und ein Auswärtssieg – auf dem Kiez ist auch Zweite Liga geil! FC-Coach Markus Anfang: „Ich kann nur jedem gratulieren, der hier beim Spiel war!“
Gratulieren zum vorläufigen Tagessieg in unserem Bundesliga-Tippspiel (das Spiel Dresden - HSV wurde abgesagt) kann man auch Janine (Micha80) Keischgens, (Lambretta) Müller und Christian (rheinberg), die alle jeweils 23 Punkte ertippen. Zweite (vorläufige) Sieger mit jeweils 21 Punkten werden Patrick (PaNeu) Neunzig, Jürgen (Bilstein, juerge) Bilstein, Matthias (SergioR) Schnepper und Herbert (hg) Gerwers. Den dritten Platz teilen sich Inge (IngeL) Leprich und Werner (frogeye33) Wandersee. Vorläufigen Glückwunsch an die Gewinner!

Vorverkauf seit Freitag, 03.08.2018, 10:00 Uhr
Noch vier Klubkarten (1. FC Köln - FC Ingolstadt) frei
07. Spieltag (Dienstag, 25.09.2018, 18:30 Uhr)
Der Saisonstart des 1. FC Köln darf als gelungen bezeichnet werden. Der Bundesliga-Absteiger rangiert nach drei Spieltagen im Unterhaus mit sieben Punkten gemeinsam mit dem 1. FC Union Berlin auf Rang eins, ist zudem standesgemäß in die zweite Runde des DFB-Pokal eingezogen.
Für die Partie gegen Ingolstadt sind noch alle vier Klubkarten frei.
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!.

Vorverkauf seit Freitag, 24.08.2018, 10:00 Uhr
Alle vier Klubkarten (1. FC Köln - MSV Duisburg) vergeben
09. Spieltag (Noch nicht taggenau terminiert)
Bei Überbuchung unserer klubeigenen Dauerkarten sammeln wir alle Bestellungen und unterwerfen sie einem Auslosungsverfahren. Für die Partie gegen Duisburg sind alle vier Klubkarten (2 x Uwe Schoke / 2 x Nicole Michel) vergeben.
(SEPA-Vorabinformation: Der Gegenwert der Karten wird in der Woche des Spiels im Rahmen des SEPA-Lastschriftverfahrens eingezogen.)


Sülztalböcke-Tippspiel
1. FC Köln - Erzgebirge Aue 3:1 (1:1)
Terodde beendet die Durststrecke
Erstliga-Absteiger 1. FC Köln tut sich in den Heimspielen der zweiten Fußball-Bundesliga weiter schwer. Die Gastgeber diktierten zwar das Geschehen, schlugen daraus jedoch lange kein Kapital. Aue verteidigte geschickt, machte die Räume eng und ließ die Gastgeber vor 50.000 Zuschauern nicht zur Entfaltung kommen. Knapp zwei Wochen nach dem 1:1 gegen den 1. FC Union Berlin mühten sich die Rheinländer gegen kpmpakte Sachsen dann doch noch zu einem hoch verdienten 3:1. Dank Simon Terodde und dem ersten Heimsieg seit März steht der 1. FC Köln vorläufig an der Spitze der zweiten Fußball-Bundesliga.
An der Spitze beim dritten Spieltag in unserem Bundesliga-Tippspiel steht mit 23 Punkten Uwe (lingo55) Strehlau vor Wolfgang (Wopu) Pütz, der 21 Punkte ertippt. Dritte Sieger mit jeweils 20 Punkten werden Simon (Simon) Sauer und Herbert (hg) Gerwers. Glückwunsch an die Gewinner !

Vorverkauf ab Donnerstag, 30.08.2018, 10:00 Uhr
Auswärtstickets Arminia Bielefeld
Freitag, 28.09.2018, 18:30 Uhr
Für unser Auswärtsspiel am 28.09.2018 in Bielefeld können Mitglieder am Donnerstag, den 30.08.2018 ab 10:00 Uhr,
Eintrittskarten über den FanProjekt-Ticketshop sowie telefonisch bei der Ticket-Hotline (Tel.: 0221-26011222) bestellen. Eine zweite Verkaufsphase startet noch einmal um 16:00 Uhr, dort werden die restlichen Eintrittskarten (ca. 25%) angeboten.
Kontingentierung: Das Spiel ist auf zwei Karten kontingentiert, davon maximal ein Stehplatz.
Der Vorverkaufsstart für Dauerkarteninhaber und FanClubs startet, je nach Verfügbarkeit der Tickets, am 06.09.2018.
Preise: Stehplatz: 15,40 €, Sitzplatz: 24,20 €
Fahrten: Das FanProjekt hat einen Entlastungszug bei der Deutschen Bahn angefragt. Sobald hierzu nähere Informationen vorliegen, werden diese veröffentlicht.
Wichtiger Hinweis: Tickets bestellen wir nur noch auf Vorbestellung. Einen guten Sitzplatz und preiswerte Karten bekommt aber nur derjenige, der sich so schnell wie möglich vor dem Vorverkaufstart bei uns meldet und seine Kartenbestellung verbindlich unter info@suelztalboecke.de ordert.
PS: Sülztalböcke-Sommerfest in der Sportklause !!!

Vorschau: Dienstag, 02.10.2018, 19:00 Uhr
Mitgliederversammlung
Podiumsdiskussion
Die Versammlung startet gegen 19:15 Uhr mit einer Podiumsdiskussion. Der Vorsitzende des Mitgliederrates des 1. FC Köln, Stefan Müller-Römer sowie sein Stellvertreter, Dr. Carsten Wettich sind unsere Gäste.

| Stefan Müller-Römer Rechtsanwalt Vorsitzender des Mitgliederrates | 
| Dr. Carsten Wettich Rechtsanwalt im Gesellschaftsrecht Stellverrtretender Vorsitzender des Mitgliederrates | |
Der Mitgliederrat ist so etwas wie der Aufsichtsrat im Verein. Er war in der Vergangenheit mit dem Vorgehen des Vereinsvorstands nicht immer einverstanden. Ob sich das geändert hat und Spinner & Co. aktuell an einer ernsthaften Zusammenarbeit mit dem Mitgliederrat interessiert sind, werden wir heute aus erster Hand erfahren.
Anschließend steigen wir nahtlos in unsere satzungsmäßige Mitgliederversammlung ein. Folgende Tagesordnung steht auf dem Programm:
TOP 01: Eröffnung und Begrüßung
TOP 02: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit
TOP 03: Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 02.10.2017
TOP 04: Kassenbericht des Geschäftsjahres 2017
TOP 05: Bericht der Kassenprüfer
TOP 06: Entlastung des Kassierers
TOP 07: Neuwahl eines Kassenprüfers
TOP 08: Bericht des Präsidenten
TOP 09: Satzungsänderung „Datenschutz im Klub“
TOP 10: Karnevalszug 2019
TOP 11: Verschiedenes
Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zum 23.09.2018 schriftlich an den Präsidenten der Sülztalböcke Immekeppel, Werner Hönen, Kielsberg 8, 51491 Overath, zu richten. Än-derungswünsche zur Tagesordnung können auch zu Beginn der Versammlung geäußert werden.
Wie in jedem Jahr steht auch hier eine ausreichende Menge Freibier bereit. Vom Fassan-stich bis zum Leeren des letzten Tropfens werden auch alle alkoholfreien Getränke wie Cola/Limo/Wasser kostenfrei abgegeben. Lediglich das Essen geht an diesem Abend zu Deinen Lasten. Im Laufe des Abends verlosen wir unter den anwesenden Mitgliedern drei 1. FC Köln Fanartikel-Gutscheine.

Vorschau: Freitag, 28.09.2018, 17:00 Uhr
Sülztalböcke-Sommerfest
Fußball, Spanferkel & mehr
Der 1. FC Köln spielt an diesem Freitag in Bielefeld. Anstoß ist um 18:30 Uhr.
Das Spiel kann je nach Wetter drinnen und draußen live auf Sky mitverfolgt werden. Damit wir die Geißböcke auch richtig anfeuern können, stehen 150 l Freibier bereit. Getränke wie Cola/Limo/Wasser sind in ausreichender Menge vorhanden und werden kostenfrei abgegeben.
Das Essen ist für alle Fanklub-Mitglieder ebenfalls kostenfrei. Unser Grillmeister serviert in der Halbzeit ab ca. 19:15 Uhr passend zum gegrilltem Spanferkel Folienkartoffeln mit Quark, Krautsalat, Brot und Kräuterbutter. Zusätzlich sind knusprige Brathendl im Angebot. Um die FC-Kids kümmern wir uns natürlich auch. Neben der sportlichen Betätigung auf dem Sportplatz können sich die Kids beim Torwandschießen austoben.
Damit wir die Veranstaltung sinnvoll planen können, bitten wir um Deine Anmeldung bis spätestens dem 20. September 2018. Schreib einfach eine Mail an info@suelztalboecke.de oder ruf unseren Präsidenten unter der Nummer 0174 3958176 an. Gäste sind herzlich willkommen, unser Sülztalböcke-Sparschwein hat immer Appetit!
Deine persönliche Einladung per Mail oder Brief wird im Laufe der Woche versandt.

Vorverkauf ab Donnerstag, 23.08.2018, 10:00 Uhr
Auswärtstickets SV Sandhausen
Freitag, 21.09.2018, 18:30 Uhr
Für unser Auswärtsspiel am 21.09.2018 in Sandhausen können Mitglieder am Donnerstag, den 23.08.2018 ab 10:00 Uhr,
Eintrittskarten über den FanProjekt-Ticketshop sowie telefonisch bei der Ticket-Hotline (Tel.: 0221-26011222) bestellen. Eine zweite Verkaufsphase startet noch einmal um 16:00 Uhr, dort werden die restlichen Eintrittskarten (ca. 25%) angeboten.
Kontingentierung: Das Spiel ist auf zwei Karten pro Mitglied kontingentiert.
Der Vorverkaufsstart für Dauerkarteninhaber und FanClubs startet, je nach Verfügbarkeit der Tickets, am 31.08.2018.
Preise: Steh erm.: 12,10 €, Stehplatz: 14,30 €, Sitzplatz: 27,50 €
Fahrten: fans1991 bietet eine Busfahrt nach Sandhausen an. (Achtung: Im Fahrpreis ist keine Eintrittskarte mit inbegriffen!)
Preise: FP-Mitglieder: 29,90 €, Nicht-Mitglieder: 35,90 €
Abfahrtszeiten: RheinEnergieSTADION: 11:30 Uhr, Charles-De-Gaulle-Platz/Auenweg: 12:00 Uhr
Wichtiger Hinweis: Tickets bestellen wir nur noch auf Vorbestellung. Einen guten Sitzplatz und preiswerte Karten bekommt aber nur derjenige, der sich so schnell wie möglich vor dem Vorverkaufstart bei uns meldet und seine Kartenbestellung verbindlich unter info@suelztalboecke.de ordert.


Sülztalböcke-Tippspiel
1. FC Köln - Union Berlin 1:1 (1:0)
Clemens Tor ist nicht genug
Köln kommt gegen Union nicht über ein Remis hinaus - Der 1. FC Köln ist an diesem Montagabend im ersten Heimspiel der neuen Saison nicht über ein 1:1 gegen Union Berlin hinausgekommen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben die Rheinländer das Spiel dominiert und sind in Führung gegangen - doch die Eisernen haben in der zweiten Hälfte zurückgeschlagen.
Tagessieger in unserem Bundesliga-Tippspiel wird mit 24 Punkten Burner, knapp vor Lukas Brombach, der 22 Punkte ertippt. Dritte Sieger mit jeweils 20 Punkten werden Inge (IngeL) Leprich, Andreas (Immekeppel) Löderich und Werner (Hoenen) Hönen. Glückwunsch an die Gewinner!°


Sülztalböcke-Tippspiel
VfL Bochum - 1. FC Köln 0:2 (0:1)
Kurioses Eigentor bringt Anfangs Debüt auf Kurs
Der 1. FC Köln hat sein erstes Zweitligaspiel nach dem Bundesliga-Abstieg erfolgreich gestaltet. Beim Pflichtspieldebüt von Trainer Markus Anfang schlugen die Domstädter den VfL Bochum auswärts mit 2:0. Gerade in der ersten Hälfte profitierte der FC allerdings vom Bochumer Chancenwucher sowie einem kuriosen Eigentor des VfL. Im zweiten Durchgang machte Neuzugang Czichos mit einem Abstauber den Auftakterfolg perfekt.
Tagessieger in unserem Bundesliga-Tippspiel wird mit 27 Punkten Michael (Psycho) Schnepper vor Lock, der 25 Punkte ertippt. Dritter Sieger mit 24 Punkten wird Simon (Geissbock) Schüttler. Glückwunsch an die Gewinner!

Nordisch schön
Urlaub auf der Insel
Sonne & Meer
Seebäder, Fischerdörfer, Schlösser, aber auch kilometerlange Sandstrände, eine spektakuläre Steilküste und Buchenwälder, die zum UNESCO-Weltnaturerbe zählen: Wer auf der Ostseeinsel Rügen etwas unternehmen will, hat die Qual der Wahl, denn Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote und Naturwunder gibt es reichlich. Zu den bekanntesten Zielen zählen die berühmten Kreidefelsen, die schon den Maler Caspar David Friedrich bezauberten. Sie gehören zum Nationalpark Jasmund, der im Nordwesten der Insel nördlich der Hafenstadt Sassnitz liegt. Höchster Felsen ist mit 118 Metern der Königsstuhl.

Das ist die Erklärung, warum auf unserer Wdebsite längere Zeit Stillstand geherrscht hat. Die faule Zeit ist jetzt vorbei - ab sofort wirst Du wieder aktuell informiert.

Vorverkauf seit Freitag, 03.08.2018, 10:00 Uhr
Alle vier Klubkarten (1. FC Köln - SC Paderborn 07) vergeben!
05. Spieltag (Sonntag, 16.09.2018, 13:30 Uhr)
Der Saisonstart des 1. FC Köln darf als gelungen bezeichnet werden. Der Bundesliga-Absteiger rangiert nach drei Spieltagen im Unterhaus mit sieben Punkten gemeinsam mit dem 1. FC Union Berlin auf Rang eins, ist zudem standesgemäß in die zweite Runde des DFB-Pokal eingezogen.
Für die Partie gegen Paderborn sind alle vier Klubkarten vergeben.
SEPA-Vorabinformation: Der Gegenwert der Karten wird in der Woche des Spiels im Rahmen des SEPA-Lastschriftverfahrens eingezogen.)
Gründung: 2. Juni 1919
Hamburger SV
Trainer: Christian Titz
Farben Weiß Blau
Entfernung 425 km
Stadionname Volksparkstadion
Frühere Namen Volksparkstadion (1953–2001)
AOL Arena (2001–2007)
HSH Nordbank Arena (2007–2010)
Imtech Arena (2010–2015)
Anschrift Sylvesterallee 7, 22525 Hamburg
Eigentümer HSV-Stadion HSV-Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG
Betreiber HSV-Arena GmbH & Co. KG
Kapazität 57.000 Plätze
Letzte Saison Abstieg aus der 1. Liga
Das Volksparkstadion ist ein Fußballstadion, das sich im Altonaer Volkspark im Hamburger Stadtteil Bahrenfeld im Bezirk Altona befindet und die Heimspielstätte des Hamburger SV ist. Das Stadion sorgte ab 2001 für Aufsehen, da es viermal seinen Namen wechselte. Zunächst war der HSV Deutschlands Vorreiter beim Verkauf der Namensrechte an einen Sponsor. Da jedoch Klaus-Michael Kühne 2015 die Namensrechte bis 2019 erwarb und sich für eine Umbenennung in Volksparkstadion entschied, wurde der HSV der erste Bundesligist, dessen Stadion nach dem Verkauf der Namensrechte an ein Unternehmen den ursprünglichen Namen zurück erhielt.

Gründung: 1907 / 1985 (durch Fusion)
SC Paderborn
Trainer: Steffen Baumgart
Farben Blau und schwarz
Entfernung 183 km
Stadionname Benteler-Arena
Frühere Namen paragon arena (2008–2009)
Energieteam Arena (2009–2012)
Anschrift Paderborner Str. 89, 33104 Paderborn
Eigentümer Paderborner Stadion Gesellschaft mbH (PSG)
Betreiber Paderborner Stadion Gesellschaft mbH
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 15.000 Plätze
letzte Saison Aufstieg in die 2. Liga
Das Stadion ist als reines Fußballstadion konzipiert und bietet in der jetzigen Ausbaustufe Platz für 15.000 Zuschauer. Diese verteilen sich auf 9.200 Stehplätze und 5.800 Sitzplätze, darunter 730 V.I.P.-Plätze. Alle Tribünen sind vollständig überdacht. Das Spielfeld ist nach neuesten Bundesliga-Standards mit einer Rasenheizung, einer Beregnungsanlage und Naturrasen ausgestattet. Aufgrund von Anwohnerklagen dürfen keine Veranstaltungen nach 22 Uhr im Stadion stattfinden, wodurch Freitagsspiele in der Fußball-Bundesliga bzw. Montagsspiele in der 2. Fußball-Bundesliga ausgeschlossen sind.


Kirmes, Livemusik und Entenrennen
Dritter Sonntag im August
Freitag, 17.08.2018 - Montag, 20.08.2018

Gründung: 22. Dezember 1965
1. FC Magdeburg
Trainer: Jens Härtel
Farben Blau-Weiß
Entfernung 433 km
Stadionname MDCC-Arena
Frühere Namen Stadion Magdeburg (2006–2009)
Anschrift Heinz-Krügel-Platz 1, 39114 Magdeburg
Eigentümer Stadt Magdeburg
Betreiber 1. FC Magdeburg Stadion- und Sportmarketing GmbH
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 25.500 Plätze
letzte Saison Aufstieg in die 2. Liga
Der 1. FC Magdeburg (offiziell: 1. Fußballclub Magdeburg e.V.,[2] auch 1. FCM, FCM oder „Der Club“) ist ein Fußballverein aus Magdeburg. Er wurde am 22. Dezember 1965 durch die Ausgliederung der Fußballsektion aus dem SC Magdeburg gegründet. Die Farben des über 8000 Mitglieder zählenden Vereins sind Blau und Weiß. Die Heimspiele werden seit 2007 in der MDCC-Arena ausgetragen. Die Profiabteilung ist seit Sommer 2017 in der 1. FC Magdeburg Spielbetriebs GmbH ausgegliedert, deren einziger Gesellschafter der Verein ist. In der Saison 2015/16 ergaben Messungen an den Zuschauertribünen des Stadions während Spielen, dass diese durch das gleichmäßige Hüpfen der Fans bis zu 3 cm in Schwingung versetzt werden. Danach wurde die Lebensdauer der Konstruktion neu berechnet und von 50 auf 17,5 Jahre reduziert.


Vorverkauf ab Dienstag, 11.07.2018, 10:00 Uhr
Auswärtstickets VfL Bochum
Samstag, 04.08.2018, 13:00 Uhr
Vergleichbar zur Bundesliga-Regelung wird bis zu zehn Prozent des Gesamtkartenkontingents an den Gastverein abgegeben. Das hört sich eigentlich ganz gut an aber: Viele Stadien der Zweitligavereine weisen ein erheblich kleineres Fassungsvermögen als das RheinEnergieStadion aus. Dazu kommt, dass die ca. eintausend Auswärts-Dauerkarteninhaber beim Kartenbezug zu Recht vorrangig behandelt werden. Das hat aber zur Folge, dass nur kleine Kontingente in den freien Verkauf gelangen. Um dieses Kontingent werden sich dann an jedem Verkaufsstart einige tausend Menschen bemühen, dabei zu sein. Pro Besteller ist die Kontingentierung voraussichtlich auf ein Ticket beschränkt. Zu eurer Info haben wir nachfolgend eine Übersicht des Stadion-Fassungsvermögens der Mitkonkurrenten eingefügt. Die letzte Spalte ist die Kartenanzahl, die in den offiziellen Verkauf kommt. Hier die Stadiongrößen der Zweitligagegner:
Verein Kapazität Gastkarten Freier Verkauf
Hamburger SV 57000 5700 4700
Dynamo Dresen 32066 3207 2207
MSV Duisburg 31500 3150 2150
FC St. Pauli 29546 2955 1955
VfL Bochum 27599 2760 1760
DSC Arminia Bielefeld 26515 2652 1652
1. FC Magdeburg 25500 2550 1550
1. FC Union Berlin 22012 2201 1201
Greuther Fürth 18000 1800 800
SV Darmstadt 98 17468 1747 747
FC Erzgebirge Aue 16485 1649 649
SV Sandhausen 15414 1541 541
SSV Jahn Regensburg 15210 1521 521
FC Ingolstadt 04 15200 1520 520
1. FC Heidenheim 15000 1500 500
SC Paderborn 15000 1500 500
Holstein Kiel 10300 1030 30
So sah das am Dienstag beim Vorverkaufsstart gegen den VfL Bochum aus:


So oder so ähnlich wird es an jedem Auswärtsspiel-Vorverkauf aussehen. Macht Euch also keine großen Hoffnungen auf Tickets !!
Gründung: 24. September 1949
FC Erzgebirge Aue
Trainer: Daniel Meyer
Farben Lila Weiß
Entfernung 511 km
Stadionname Erzgebirgsstadion
Frühere Namen Städtisches Stadion (1928–1950)
Otto-Grotewohl-Stadion (1950–1991)
Erzgebirgsstadion (1991–2011)
Sparkassen-Erzgebirgsstadion (2011–2017)
Anschrift Lößnitzer Straße 95, 08280 Aue
Eigentümer Landkreis Erzgebirgskreis
Betreiber FC Erzgebirge Aue
Kapazität 15.690 Plätze (vor dem Umbau)
16.485 Plätze (nach dem Umbau)
letzte Saison 16. Platz
Das Erzgebirgsstadion ist die Heimspielstätte des Fußballvereins FC Erzgebirge Aue. Im Zuge der Umbauarbeiten, die Ende 2017 abgeschlossen wurden, sind die Ränge für ein reines Fußballstadion dicht am Spielfeldrand errichtet worden. Das Fassungsvermögen betrug bis zum Beginn der Bauarbeiten 15.690 Zuschauer, davon 9.390 auf Sitz- und 6.300 auf Stehplätzen. Die Sitzplätze sind alle überdacht.
Daniel Meyer hat erst im Juni 2018 die Position des Cheftrainers in Aue übernommen und bereitet die Veilchen ab dem 25. Juni auf die neue Saison in der 2. Bundesliga vor. Zuletzt war der 38-jährige Fußballlehrer für den 1. FC Köln tätig. Meyer führte in den vergangenen zwei Jahren in Zusammenarbeit mit Carsten Schiel ("Leiter Entwicklung") in der Rolle des Sportlichen Leiters das Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Köln. Im letzten halben Jahr sprang er zudem als U-19-Trainer ein, als Stefan Ruthenbeck zu den Profis gewechselt war. Frühere Stationen Meyers waren der Hallesche FC und Energie Cottbus, wo er jeweils ebenfalls im Nachwuchsbereich tätig war.


FC-Spielplan
Spieltage 03 bis 08 terminiert
Erstes Heimspiel am Montag
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat am Mittwoch die Spieltage 3 bis 8 der 2. Bundesliga zeitgenau terminiert. Nachdem die ersten beiden Spieltage bereits fix terminiert waren, stehen jetzt auch die Termine bis zum achten Spieltag fest. Der 1. FC Köln bestreitet das zweite Heimspiel der Saison samstags. Am 25. August, 13 Uhr, empfängt der FC den FC Erzgebirge Aue im RheinEnergieSTADION.
Beim FC St. Pauli tritt die Mannschaft von Markus Anfang am Sonntag, 2 September, um 13.30 Uhr an. Auch das Heimspiel gegen Paderborn findet sonntags statt. Die Auswärtsspiele gegen Sandhausen und Bielefeld fallen auf einen Freitag, das Heimspiel gegen Ingolstadt auf einen Dienstag. Die Spieltage 3 bis 8 im Überblick:
3. Spieltag: Sa., 25. August 2018, 13 Uhr, 1. FC Köln - Erzgebirge Aue
4. Spieltag: So., 2. September 2018, 13.30 Uhr, FC. St. Pauli - 1. FC Köln
5. Spieltag: So., 16. September 2018, 13.30 Uhr, 1. FC Köln – SC Paderborn 07
6. Spieltag: Fr., 21. September 2018, 18.30 Uhr, SV Sandhausen - 1. FC Köln
7. Spieltag: Di., 25. September 2018, 18.30 Uhr, 1. FC Köln – FC Ingolstadt 04
8. Spieltag: Fr., 28. September 2018, 18.30 Uhr, DSC Arminia Bielefeld - 1. FC Köln
Gründung: 23. September 1903
SpVgg Greuther Fürth
Trainer: Damit Buric
Farben Weiß Grün
Entfernung 402 km
Stadionname Sportpark Ronhof Thomas Sommer
Frühere Namen Playmobil-Stadion (1997–2010)
Trolli Arena (2010–2014)
Stadion am Laubenweg (2014–2016)
Anschrift Laubenweg 60, 90765 Fürth
Eigentümer Conny Brandstätter
Betreiber SpVgg Greuther Fürth GmbH & Co. KGaA
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 18.000 Plätze
letzte Saison 15. Platz
Im Sportpark Ronhof Thomas Sommer im mittelfränkischen Fürth trägt die SpVgg Greuther Fürth ihre Heimspiele aus. Das Stadion befindet sich im namensgebenden Stadtteil Ronhof in der Nähe der A 73. Im Februar 2016 erfolgte eine Umbenennung in Sportpark Ronhof Thomas Sommer. Der Stadionname setzt sich zusammen aus dem traditionellen Namen des Stadions und dem des in Fürth geborenen Immobilienhändlers Thomas Sommer, der sich die Namensrechte bis zum Sommer 2021 gesichert hat.

Gründung: 12. April 1953
SG Dynamo Dresden
Trainer: Uwe Neuhaus
Farben Schwarz Gelb
Entfernung 571 km
Stadionname DDV-Stadion
Frühere Namen Dresdner Kampfbahn (1923–1937)
Ilgen-Kampfbahn (1937–1945)
Rudolf-Harbig-Stadion (1951–1971)
Dynamo-Stadion (1971–1990)
Rudolf-Harbig-Stadion (1990–2010)
Glücksgas-Stadion (2010–2014)
Stadion Dresden (2014–2016
Anschrift Dresden
Eigentümer Stadt Dresden
Betreiber Stadion Dresden Projektgesellschaft mbH & Co. KG
Kapazität 32.066 Plätze
letzte Saison 14. Platz
Die maximale Kapazität des Stadions betrug zur Zeit der DDR-Oberliga 38.500 Zuschauer. Der Zuschauerrekord lag allerdings (inoffiziell) bei 44.000 Zuschauern während der UEFA-Pokal-Partie am 24. September 1979 zwischen Dynamo Dresden und dem VfB Stuttgart. Das von 2007 bis 2009 neu gebaute Stadion bietet aktuell 32.066 Zuschauern auf vollständig überdachten Rängen Platz (19.502 Sitzplätze, davon 400 für Gästefans, sowie 11.055 Stehplätze, davon 2000 für Gästefans, zudem 1170 VIP-Plätze, 18 Logen, 56 Rollstuhlplätze, 71 Presseplätze). Allerdings gilt das Stadion bei einem Spieltag von Dynamo Dresden bereits mit weniger als 30.000 abgesetzten Karten als ausverkauft, da je nach Sicherheitseinstufung bis zu 2.700 am Gästesektor angrenzende Plätze als Pufferzone frei bleiben müssen.


FC-Spielplan
Spieltage 01 und 02 terminiert
Erstes Heimspiel am Montag
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die ersten beiden Spieltage der 2. Bundesliga 2018/19 zeitgenau terminiert. Zum Auftakt tritt der FC am Samstagnachmittag beim VfL Bochum an. Die Partie wird um 13 Uhr angepfiffen. Das erste Heimspiel der neuen Saison bestreitet der FC am Montag 13. August 2018, 20.30 Uhr, gegen den 1. FC Union Berlin. Die Spieltage 1 und 2 im Überblick:
01. Spieltag: Sa., 04. August 2018, 13 Uhr: VfL Bochum - 1. FC Köln
02. Spieltag: Mo., 13. August 2018, 20.30 Uhr: 1. FC Köln – 1. FC Union Berlin
Gründung: 1. Januar 2007

1. FC Heidenheim 1846
Trainer: Frank Schmidt
Farben Rot Blau
Entfernung 451 km
Stadionname Voith-Arena
Frühere Namen Albstadion (1971–2009)
GAGFAH-Arena (2009–2010)
Anschrift Schloßhaustraße 162, 89522 Heidenheim an der Brenz
Eigentümer Stadt Heidenheim
Betreiber 1. FC Heidenheim 1846 e.V.
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 15.000 Plätze
letzte Saison 13. Platz
Heidenheim an der Brenz ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs an der Grenze zu Bayern, etwa 17 km südlich von Aalen und 33 km nördlich von Ulm. Sie ist die Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Heidenheim und nach Aalen und Schwäbisch Gmünd die drittgrößte Stadt der Region Ostwürttemberg. Die Voith-Arena ist die Heimstätte des Fußballzweitligisten 1. FC Heidenheim 1846. Das Stadion verfügt derzeit über 15.000 Plätze (davon ca. 6000 Sitzplätze). Es liegt auf dem Heidenheimer Schlossberg, unweit von Schloss Hellenstein auf 555 Metern über NN und ist damit das zweithöchstgelegene Stadion im deutschen Profifußball.

Gründung: 15. Mai 1910
FC St. Pauli
Trainer: Markus Kauczinski
Farben Braun Weiß
Entfernung 425 km
Stadionname Millerntor-Stadion
Frühere Namen Wilhelm-Koch-Stadion (1970–1998)
Anschrift Hamburg-St. Pauli
Eigentümer FC St. Pauli
Betreiber Millerntorstadion Betriebs-GmbH und Co. KG
Kapazität 29.546 Plätze
letzte Saison 12. Platz
Das Millerntor-Stadion (1970–1998: Wilhelm-Koch-Stadion) ist ein Fußballstadion auf dem Heiligengeistfeld im Hamburger Stadtteil St. Pauli. Die im Besitz des FC St. Pauli befindliche Spielstätte ist der Austragungsort der Heimspiele der ersten und gelegentlich auch der zweiten Fußballmannschaft des Vereins. Das Stadion verfügt seit dem Abschluss der Umbauarbeiten im Jahr 2015 über eine Kapazität von 29.546 Plätzen, von denen 16.940 Stehplätze und 12.606 Sitzplätze sind. Zu den Sitzplätzen gehören 39 Séparées mit 468 Plätzen, 2.491 Business Seats und 96 Plätze für Rollstuhlfahrer.

Gründung: 1. August 1916
SV Sandhausen
Trainer: Kenan Kocak
Farben Schwarz Weiß
Entfernung 258 km
Stadionname BWT-Stadion am Hardtwald Hardtwaldstadion
Frühere Namen Hardtwaldstadion (1951–2017)
Anschrift 69207 Sandhausen, Jahnstraße 1
Eigentümer SV Sandhausen
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 15.414 Plätze
letzte Saison 11. Platz
Das BWT-Stadion am Hardtwald, bis März 2017 Hardtwaldstadion, ist ein Fußballstadion in der baden-württembergischen Gemeinde Sandhausen. Es liegt in einem Waldstück am südlichen Ortsausgang. Im Stadion spielt der Fußballverein SV Sandhausen, der auch Eigentümer des Stadions ist. Der Name des Stadions bezieht sich auf den Sponsor BWT AG. Der alte Name Hardtwaldstadion spielte auf die Lage am Rande der Schwetzinger Hardt an, dem nördlichsten Teil des Hardtwaldes.


Vorschau: Sonntag, 01.07.2018
Wallfahrt nach Biesfeld
Tradition verbindet
Am Sonntag, den 01.07.2018 treffen sich die Pilger um 05.00 Uhr in der Kirche „St.Lucia“. Von hier ziehen die Teilnehmer nach Biesfeld. Dort findet um 08.45 Uhr die Pilgermesse statt. Gegen 10.00 Uhr steht ein Bus zur Rückfahrt nach Immekeppel bereit.
Die Wallfahrt von Immekeppel nach Biesfeld hat eine lange Tradition. Der Ursprung dieser Prozession verliert sich im Dunkel des 18. Jahrhunderts. Die Bewohner von Immekeppel haben damals ein Gelöbnis abgelegt jährlich diese Wallfahrt durchzuführen. Bis 1935 führte der Weg zum Gnadenbild in Marienheide, erst ab 1936 gab es die Verlegung nach Biesfeld. Es gibt der Überlieferung nach zwei Begründungen; die Bauern des Sülztals habe eine Viehseuche veranlasst ein solches Versprechen abzugeben oder aber die schwere Zeit nach dem Siebenjährigen Krieg sei Ursprung für die Wallfahrt. Es ist aber bis auf den heutigen Tag dabei geblieben, dass Anfang Juli diese Fußwallfahrt von Immekeppel nach Biesfeld zur Schmerzhaften Muttergottes durchgeführt wird. Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Neubürger von Immekeppel sind ganz herzlich zur Wallfahrt eingeladen.

Vorschau: 30. Juni 2018
Neunter Sülztaler Domlauf
Informationen, Startzeiten, Laufstrecken
Veranstalter: TuS Immekeppel 1922 e. V.
Start und Ziel: Josef Höck“ Sportanlage, 51491 Overath-Immekeppel, Wilhelm-Heidkamp-Str.
Startunterlagen: Startnummern etc. sind am 30.06.2018 von 15.30 – 17:00 Uhr am Vereinsheim „Willy Werheit“,
51491 Overath-Immekeppel, Wilhelm-Heidkamp-Str. abzuholen.
Parkplätze: ACHTUNG !! Die Parkplätze am Sportgelände und in der Wilhelm-Heidkamp-Straße sind aufgrund
der Veranstaltung gesperrt. Parkplätze befinden sich in ausreichender Zahl im Industriegebiet
(Ortsausgang Immekeppel in Richtung Lindlar, auf Beschilderung achten) und an der Turnhalle.
Umkleide: Umkleide- und Duschmöglichkeiten sind im Vereinsheim Willy Werheit vorhanden.
Startzeiten und Laufstrecken:
16.00 Uhr: Bambinilauf (ca. 1,6 km)
Start: Sportplatz
Strecke: Wanderweg hinter dem Bahndamm > Dorfplatz > rechter Gehweg Lindlarer Str. bis Total-Tankstelle >
rechts in die Wilhelm-Heidkamp-Str.. > Ziel: Sportplatz
16:30 Uhr: Hauptlauf = 9. Sülztaler Dom Lauf (10 km)
Start: Sportplatz
Strecke: Wanderweg hinter dem Bahndamm > Mittelsteeg > linker Gehweg Lindlarer Str. bis Dorfplatz >
Wanderweg hinter der Bahndamm bis Campingplatz (diese Runde 4x) > letzte Runde am Campingplatz
abbiegen in Richtung Sportplatz > Ziel: Sportplatz
16:45 Uhr: Stadionlauf (ca. 600 m) > 2 Runden auf dem Sportplatz ohne Zeitmessung
18:00 Uhr: Freizeitlauf (ca. 3,4 km, 4 x 850 Meter)
Start: Sportplatz
Strecke: Wanderweg hinter dem Bahndamm > Dorfplatz > rechter Gehweg Lindlarer Str. bis Total-Tankstelle >
rechts in die Wilhelm-Heidkamp-Str. > Campingplatz > Wanderweg hinter dem Bahndamm >
Dorfplatz > rechter Gehweg Lindlarer Str. bis Total-Tankstelle > rechts in die Wilhelm-Heidkamp-Str. >
Ziel: Sportplatz
Gründung: 22. Mai 1898
SV Darmstadt 98
Trainer: Dirk Schuster
Farben Blau Weiß
Entfernung 200 km
Stadionname Merck-Stadion am Böllenfalltor
Anschrift 64285 Darmstadt, Nieder-Ramstädter-Straße 170
Eigentümer Stadt Darmstadt
Betreiber SV Darmstadt 98
Oberfläche Naturrasen mit Rasenheizung
Kapazität 17.468 Plätze
letzte Saison 10. Platz
Im Rahmen eines Namenssponsorings durch das Darmstädter Chemie- und Pharma-Unternehmen Merck KGaA trägt das Stadion seit Juli 2014 den Namen Merck-Stadion am Böllenfalltor. Das Merck-Stadion am Böllenfalltor befindet sich am östlichen Rand des Darmstädter Stadtteils Bessungen. Es liegt unmittelbar an der Straßenbahnstrecke zum Böllenfalltor (Haltestelle: Merck-Stadion) und ist von daher sehr gut an den Nahverkehr in Darmstadt angeschlossen. Aktuell werden bei den Heimspielen des SV Darmstadt 98 zusätzliche Straßenbahnen eingesetzt, die als Linie 2 das Stadion mit der Innenstadt und dem Hauptbahnhof verbinden.


Der neue Spielplan
Saison 2018/2019
Kein leichter Start
Schon am Wochenende vom 3. Bis 6. August legt die Zweite Liga los. Wann spielt der FC gegen wen? Hier ist der kölsche Zweitligaspielplan für die Saison 2018/19:
01. Spieltag: Sa.-Mo., 4.-6. August 2018, VfL Bochum - 1. FC Köln
02. Spieltag: Fr.-Mo., 10.-13. August 2018, 1. FC Köln – 1. FC Union Berlin
03. Spieltag: Fr.-Mo., 24.-27. August 2018, 1. FC Köln - Erzgebirge Aue
04. Spieltag: Fr.-Mo., 31. August-3. September 2018, FC. St. Pauli - 1. FC Köln
05. Spieltag: Fr.-Mo., 14.-17. September 2018, 1. FC Köln – SC Paderborn 07
06. Spieltag: Fr.-So., 21.-23. September 2018, SV Sandhausen - 1. FC Köln
07. Spieltag: Di.-Do., 25.-27. September 2018, 1. FC Köln – FC Ingolstadt 04
08. Spieltag: Fr.-So., 28. September – 1. Oktober 2018, DSC Arminia Bielefeld - 1. FC Köln
09. Spieltag: Fr.-Mo., 5.- 8. Oktober 2018, 1. FC Köln – MSV Duisburg
10. Spieltag: Fr.-Mo., 19.-22. Oktober 2018, Holstein Kiel - 1. FC Köln
11. Spieltag: Fr.-Mo., 26.-29. Oktober 2018, 1. FC Köln – 1. FC Heidenheim 1846
12. Spieltag: Fr.-Mo., 2.-5. November 2018, Hamburger SV - 1. FC Köln
13. Spieltag: Fr.-Mo., 9.-12. November 2018, 1. FC Köln – SG Dynamo Dresden
14. Spieltag: Fr.-Mo., 23.-26. November 2018, SV Darmstadt 98 - 1. FC Köln
15. Spieltag: Fr.-Mo., 30. November- 3. Dezember 2018, 1. FC Köln – SpVgg Greuther Fürth
16. Spieltag: Fr.-Mo., 7.-10. Dezember 2018, SSV Jahn Regensburg - 1. FC Köln
17. Spieltag: Fr.-Mo., 14.-17. Dezember 2018, 1. FC Köln – 1. FC Magdeburg

Ausblick
Saison 2018/2019
Wer spielt wann und wo gegen wen?
Die DFL wird am Freitag, 29. Juni, den neuen Spielplan für die Erst- und Zweitligasaison 2018/19 veröffentlichen. Der neue Spielplan wird computerbasiert und unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren (z.B. Anfahrtswege, Sonderveranstaltungen etc.) ermittelt.
Der Rahmenterminkalender steht im 'Groben ja bereits fest, die 2. Bundesliga startet am 3. August 2018 bereits drei Wochen vor der ersten Bundesliga. Erst ca. vier Wochen vor dem 1. Spieltag werden dann die exakten Terminierungen vorgenommen, d.h. in der 2. Bundesliga wird das Anfang Juli 2018 der Fall sein.
Die Winterpause beginnt nach dem 18. Spieltag der 2. Bundesliga am 21. bis 23. Dezember 2018 und endet in der 2. Bundesliga am 29. Januar 2019. Der 34. und letzte Zweitliga-Bundesliga-Spieltag findet am 19. Mai 2019 statt. Anschließend folgen die Relegationsspiele zwischen Bundesliga und 2. Bundesliga sowie zwischen 2. Bundesliga und 3. Liga. Diese sollen zwischen dem 23. und 28. Mai 2019 stattfinden. Und das sind die kommenden Gegner:

1. FC Köln
Hamburger SV
Holstein Kiel
Arminia Bielefeld
SSV Jahn Regensburg
VfL Bochum
MSV Duisburg
1. FC Union Berlin
FC Ingolstadt 04
SV Darmstadt 98
SV Sandhausen
FC St. Pauli
1. FC Heidenheim
Dynamo Dresden
SpVgg Greuther Fürth
FC Erzgebirge Aue
1. FC Magdeburg
SC Paderborn 07
Im Unterhaus treffen die Domstädter auf sowohl auf alte Bekannte als auch auf die anderen Ab- und Aufsteiger. In der Spielzeit 2018/19 bekommen es die Geißböcke mit mindestens zwei Gegner zu tun, die Spielern und Verantwortlichen bestens bekannt sein dürften. Zum einen wäre da mit dem Hamburger SV der zweite Bundesliga-Absteiger, mit dem man sich bereits in den letzten Jahren duellierte. Zum anderen wird Köln auch gegen Holstein Kiel antreten – den Ex-Klub des neuen FC-Coches Markus Anfang. Der 1.FC Magdeburg steigt als Meister ebenso auf, wie Vizemeister SC Paderborn. Beide Mannschaften erspielten sich in der abgelaufenen Saison über 80 Punkte und qualifizierten sich souverän für die Zweite Liga. Nicht mehr dabei sind hingegen Fortuna Düsseldorf, der 1.FC Nürnberg, Eintracht Braunschweig und der 1. FC Kaiserslautern. Während Düsseldorf und Nürnberg in der kommenden Spielzeit erstklassig spielen, müssen die beiden Traditionsklubs Braunschweig und Lautern in der nächsten Saison in Liga Drei antreten.
Gründung: 05. Februar 2004
FC Ingolstadt 04
Trainer: Stefan Leitl
Farben Schwarz Weiß
Entfernung 500 km
Stadionname Audi Sportpark
Anschrift Am Sportpark 1b, 85053 Ingolstadt
Eigentümer Audi Immobilien Verwaltung GmbH
Betreiber FC Ingolstadt 04 Stadionbetreiber GmbH
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 15.200 Plätze
letzte Saison 09. Platz
Das Stadion gibt 15.200 Zuschauern Platz, die sich auf etwa 9.200 Sitz- und 6.000 Stehplätze verteilen. Die Zuschauerplätze sind komplett überdacht. Im Gürtel des Stadions gibt es einen Fanraum, der auch an normalen Werktagen geöffnet ist. Außerdem gibt es für die Sponsoren und Partner des FC Ingolstadt 04 etwa 1.350 Business-Sitze und 18 VIP-Logen.

Gründung: 20. Januar 1966

1. FC Union Berlin
Trainer: André Hofschneider
Farben Rot Weiß
Entfernung 578 km
Stadionname An der Alten Försterei
Frühere Namen Sadowa-(Sport-)Platz
Anschrift An der Wuhlheide 263, 12555 Berlin
Eigentümer „An der Alten Försterei“ Stadionbetriebs AG
Betreiber „An der Alten Försterei“ Stadionbetriebs AG
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 22.012 Plätze
letzte Saison 08. Platz
Das Fußballstadion ist mit einem Fassungsvermögen von aktuell 22.012 Zuschauern (davon 18.395 Steh- und 3.617 Sitzplätze) das größte „reine“ Fußballstadion Berlins. Unterteilt wird das Stadion in vier Abschnitte. Die „Waldseite“ im Norden, die "Gegengerade" im Osten und die „Wuhleseite“ im Süden sind reine Stehplatztraversen. Auf der Wuhleseite befindet sich der Stehplatz-Block für die Fans der gegnerischen Mannschaft. Auf der Westseite befindet sich die Haupttribüne einschließlich VIP-Bereich und Sitzplätzen für Fans der Gastmannschaft.

Gründung: 02. Juni 1902
MSV Duisburg
Trainer: Ilia Gruev
Farben Blau Weiß
Entfernung 73 km
Spielstätte Schauinsland-Reisen-Arena
Frühere Namen MSV-Arena (bis 2010)
Anschrift Margaretenstraße 5–7; 47055 Duisburg
Eigentümer MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co. KG
Betreiber MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co. KG
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 31.500 Plätze
letzte Saison 07. Platz
Zu Beginn der Bundesligasaison 2007/08 hatte die RWE AG den Plan, die Namensrechte am Stadion zu kaufen, zog aber dann nach Protesten der Duisburger Fanszene aufgrund der Namensgleichheit mit dem Lokalrivalen Rot-Weiss Essen die Pläne zurück. Im Juli 2010 erwarb Schauinsland-Reisen die Namensrechte am Stadion.[2] 2014 übernahm die Stadt Duisburg die Mehrheit der Anteile an der Stadionprojektgesellschaft. Die Schauinsland-Reisen-Arena ist als Fußballstadion konzipiert und dient in erster Linie für die Austragung der Heimspiele des MSV Duisburg. Auch andere sportliche Großveranstaltungen sowie Konzerte sind möglich – allerdings gibt es im Gegensatz zum Wedaustadion keine Laufbahn mehr. Der KFC Uerdingen ist 2018 in die 3. Fußball-Liga aufgestiegen. Da das Grotenburg-Stadion in Krefeld momentan nicht die Anforderungen der 3. Liga erfüllt, wird der KFC seine Heimspiele der Saison 2018/19 im Duisburger Stadion austragen.

Gründung: 10. August 1949
VfL Bochum
Trainer: Robin Dutt
Farben Blau Weiß
Entfernung 87 km
Stadionname Vonovia Ruhrstadion
Frühere Namen Sportplatz an der Castroper Straße (1911–1921)
Stadion an der Castroper Straße (1921–1979)
Ruhrstadion (1979–2006)
rewirpowerSTADION (2006–2011, 2011–2016)
FIFA Frauen-WM-Stadion Bochum (2011)
Stadion Bochum (2016)
Anschrift Castroper Str. 145, 44791 Bochumd
Eigentümer Stadt Bochum
Betreiber Stadt Bochum und VfL Bochum
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 27.599 Plätze
letzte Saison 06. Platz
Das Vonovia Ruhrstadion ist das Fußballstadion des Fußballvereins VfL Bochum. Es liegt im Stadtteil Grumme an der Castroper Straße unmittelbar nordöstlich der Bochumer Innenstadt und ist ein „reines“ Fußballstadion (ohne Laufbahn). Benannt ist es nach dem deutschen Wohnungsunternehmen Vonovia SE mit Sitz in Bochum und der am südlichen Stadtrand fließenden Ruhr, einem Nebenfluss des Rheins. In der Rangliste deutscher Fußballstadien steht es mit einer Zuschauerkapazität von 27.599 überdachten Plätzen (davon 15.574 Sitzplätze und 12.025 Stehplätze) auf Platz 34. Der VfL und seine Vorgängervereine spielen an diesem Ort bereits seit 1911 Fußball. Der VfL Bochum verfügt damit über eine der traditionsreichsten Wettkampfstätten im deutschen Profifußball.

Gründung: 04. Oktober 1907 
SSV Jahn Regensburg
Trainer: Achim Beierlorzer
Farben Weiß Rot
Entfernung 510 km
Stadionname Continental Arena
Anschrift Franz-Josef-Strauß-Allee 22, 93053 Regensburg
Eigentümer Stadt Regensburg
Betreiber Regensburger Badebetriebe GmbH
Oberfläche Naturrasen mit Rasenheizung
Kapazität 15.210 Plätze
letzte Saison 05. Platz
Die Continental Arena ist seit der Saison 2015/16 die Heimat des Fußballvereins SSV Jahn Regensburg. Neben der Geschäftsstelle des Jahn sind der Bayerische Fußball-Verband mit seiner Geschäftsstelle des Bezirks Oberpfalz sowie das FIFA Medical Centre Regensburg Mieter im Funktionsgebäude des Stadions. Der Automobilzulieferer Continental ist seit 2015 Namenssponsor des Stadions.
Das Stadion befindet sich im Süden Regensburgs an der Franz-Josef-Strauß-Allee im Stadtteil Oberisling, direkt an der Anschlussstelle Regensburg-Universität der A 3 und in unmittelbarer Nähe zur Universität und zum Universitätsklinikum, deren Parkplätze kostenlos genutzt werden können. Für Pkw stehen zusätzlich rund 1800 Parkplätze direkt an der Arena kostenpflichtig zur Verfügung. Durch die Linie 3 des RVV (Haltestelle Continental Arena) ist das Stadion im Netz des ÖPNV angeschlossen. An Spieltagen pendeln zusätzliche Shuttlebusse vom Regensburger Hauptbahnhof mit der Linie F direkt zur Arena.

Gründung: 03. Mai 1905

DSC Arminia Bielefeld
Trainer: Jeff Saibene
Farben Blau Weiß Schwarz
Entfernung 193 km
Stadionname SchücoArena
Frühere Namen Bielefelder Alm
Anschrift Melanchthonstraße 31a, 33615 Bielefeld,
Eigentümer DSC Arminia Bielefeld
Betreiber DSC Arminia Bielefeld GmbH & Co. KGaA
Oberfläche Hybridrasen
Kapazität 26.515 Plätze
letzte Saison 04. Platz
Die SchücoArena (traditionell: (Bielefelder) Alm oder Alm-Stadion ist das Fußballstadion des Deutschen Sportclubs Arminia Bielefeld. Das Stadion an der Melanchthonstraße, dessen Namensrechte am 13. Januar 2004 an die Firma Schüco International KG vergeben wurden, bietet 26.515 Zuschauern Platz, womit es das größte Stadion der Region Ostwestfalen-Lippe ist. Es befindet sich im Eigentum der ALM KG, einer Tochtergesellschaft des Vereins, die es ohne öffentliche Zuschüsse betreibt.


Gründung: 07. Oktober 1900
Holstein Kiel
Trainer: Tim Walter
Farben Blau Weiß Rot
Entfernung 510 km
Stadionname Holstein-Stadion
Frühere Namen Holstein-Platz (bis 1965)
Anschrift Westring 501, 24106 Kiel
Eigentümer Stadt Kiel
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 10.300 Plätze
letzte Saison 03. Platz
Das Holstein-Stadion ist das größte Fußballstadion der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel und Heimat des Fußballvereins Holstein Kiel. Das Stadion befindet sich im Kieler Norden im Stadtteil Kiel-Wik, etwa vier Kilometer vom Kieler Hauptbahnhof entfernt. Seit 1911 trägt Holstein Kiel an diesem Ort seine Heimspiele aus. Es ist somit eine der traditionsreichsten und ältesten Spielstätten im deutschen Fußball. Die Spielstätte gehört zu den zwanzig ältesten in ganz Deutschland und ist die älteste in Schleswig-Holstein.


Zweitligasaison 2018/2019
Who is who
Vorstellung der Mitbewerber
Nachdem nun alle Auf- und Absteiger der ersten und zweiten Liga feststehen, stellen wir in den nächsten Tagen und Wochen die kommenden Gegner der Geißböcke vor. Damit soll nicht nur das Sommerloch gefüllt werden - es soll auch dabei helfen, sich bereits im Vorfeld Gedanken über mögliche Auswärtsspiel-Ziele zu machen. Sankt-Pauli als mögliches Ziel ist immer gesetzt, aber auch Sandhausen kommt in die engere Wahl - Heidelberg liegt keine acht Kilometer davon entfernt. Oder aber auch die UNESCO-Welterbestadt Regensburg. Mal schauen, was der neue Spielplan so alles ermöglicht! Zweite Liga - wir kommen!

Sülztalböcke-Sponsoring
Haben wir gerne gemacht
Dankeschön von den Stänefleejer


Sülztalböcke-Tippspiel
Und das sind die Gewinner
Glückwunsch an alle Mitspieler
Durchgehalten in unserem Bundesliga-Tippspiel haben bis zum bitteren Ende mehr oder weniger 44 Mittipper. Und es hat alles so funktioniert, wie es ursprünglich geplant war. Danke an unseren Tippspiel-Administrator Marcus (schwippi) Schwippert. Wie schon im Vorjahr erhält der Gesamtsieger 50,00 Euro, der zweite Sieger 25,00 Euro und der dritte Sieger 15,00 Euro. Und das sind die Gewinner: Gesamtsieger in unserem Bundesliga-Tippspiel 2017/2018 wird mit 554 Punkten Peter (Pitter) Neitzel vor Michael (Psycho) Schnepper, der 545 Punkte ertippt. Dritter Sieger mit 542 Punkten wird Johannes (winner) Schnepper.
Jeweils 50 Punkte haben bei den fünf Bonusfragen (Welche Mannschaften belegen die letzten drei Plätze?, Welche Mannschaft stellt den Spieler mit den meisten Toren?, Wer wird Deutscher Meister?, Wer wird Herbstmeister?, Wo findet der erste Trainerwechsel statt?) Bernhard (Der Lindlarer) Kierdorf und (bonsai) vorhergesagt, echt eine tolle Leistung. Unbegreiflich - wie kann man nur vor Saisonbeginn auf den 1. FC Köln als Bundesliga-Absteiger tippen?
Es war schön mit Euch - auch in der nächsten Zweitliga-Saison geht es weiter. Wir freuen uns schon darauf !!!


Sülztalböcke-Tippspiel
VfL Wolfsburg - 1. FC Köln 4:1 (1:1)
Das letzte Gastspiel der Saison 2017/2018
Die Saison ist (endlich) vorbei, und der 1. FC Köln hat sie mit einer finalen 1:4-Packung beim Relegationsteilnehmer VfL Wolfsburg zur schlechtesten seiner Vereinsgeschichte gemacht: 22 Punkte und 70 Gegentore in 34 Spielen – nie war eine Kölner Mannschaft schwächer, und es ist fraglich, ob ein Verein von der Größe des 1. FC Köln überhaupt schlechter abschneiden kann.Für den 1. FC Köln geht es nach der Sommerpause in der Zweiten Liga weiter.
Tagessieger in unserem Bundesliga-Tippspiel mit 21 Punkten wird am letzten Spieltag Alfred (speedyalfredo) Kreft vor Volker (S04) Schulze, Simon (Simon) Sauer und Rainer (themostbestrainer) Richerzhagen, die alle jeweils 20 Punkte ertippen. Dritter Sieger mit 19 Punkten wird Markus (Roemer) Richrath. Herzlichen Glückwunsch!


Sülztalböcke-Tippspiel
1. FC Köln - FC Bayern München 1:3 (1:0)
Das letzte Heimspiel der Saison 2017/2018
Bayern steigert sich erheblich nach mäßiger erster Hälfte - Der FC Bayern hat sich am Samstagnachmittag keine Blöße gegeben und beim Tabellenletzten Köln mit 3:1 gewonnen. In den ersten 45 Minuten war der FC die bessere Elf, führte aber trotz bester Chancen nur wegen eines Eigentors von Süle. Nach Wiederbeginn steigerten sich die Münchner erheblich - und drehten das Spiel. Für Ärger sorgte nur Lewandowski. Trotz Treffer. Am kommenden Samstag (15.30 Uhr), dem 34. Spieltag, spielt Köln sein vorerst letztes Bundesligaspiel in Wolfsburg.
Tagessieger in unserem Bundesliga-Tippspiel werden mit jeweils 22 Punkten gleich vier Mittipper: Johannes (Winner) Schnepper, Michael (Psycho) Schnepper, Benny (blippi) Lippmann und Hermann (boeckchen56) Geissler. Den zweiten Platz teilen sich Volker (S04) Schulze, (mr.reissdorf), Rolf Willi Keischgens und Andreas (iner_kaffebud) Esch. Dritte Sieger mit jeweils 19 Punkten werden Werner (frogeye33) Wandersee und Simon (Geissbock) Schüttler. Glückwunsch! Nur noch ein Spieltag, dann ist es geschafft!


Sülztalböcke-Tippspiel
SC Freiburg - 1. FC Köln 3:2 (1:0)
Höler sichert Freiburg Big Points
Der 1. FC Köln ist aus der Bundesliga abgestiegen. Eine 2:3-Niederlage beim SC Freiburg besiegelte den sechsten Abstieg der Domstädter. Die Breisgauer dagegen
verbuchten drei wichtige Punkte im Abstiegskampf - hätten den sicheren Sieg aber in Schlussphase beinahe noch hergeschenkt.
Tagessieger im Bundesliga-Tippspiel wird mit 21 Punkten Gregor (Spezialist) Schüttler vor Jürgen (jups) Psotta, der 18 Punkte ertippt. Dritter Sieger mit 16 Punkten wird Bernhard (DerLindlaer) Kierdorf. Herzlichen Glückwunsch!


Sülztalböcke-Tippspiel
1. FC Köln - Schalke 04 2:2 (1:2)
Risse wahrt minimale FC-Hoffnungen
S04 verschenkt zwei Zähler - Der 1. FC Köln hat am Sonntagabend ein glückliches Remis gegen einen FC Schalke eingefahren, der sich an die eigene Nase fassen muss.
Durch das späte 2:2 avancierte Konoplyanka zum tragischen Helden.
Heutiger Tagessieger mit 20 Punkten wird Carsten (scasi) May vor Patrick (PaNeu) Neunzig, der 17 Punkte ertippt. Dritte Sieger mit jeweils 16 Punkten werden gleich fünf Mittipper: Dirk (Hennes) Wandersee, Uwe (UweH) Maul, Werner (frogeye33) Wandersee, Werner (hoenen) Hönen und Rainer (schlange) Wenzel. Glückwunsch an die Gewinner!


Sülztalböcke-Tippspiel
Hertha BSC - 1. FC Köln 2:1 (0:1)
Selkes Drei-Minuten-Doppelpack
Hertha BSC beendete gegen den 1. FC Köln eine Serie von fünf sieglosen Heimspielen sowie drei Auftritten im Olympiastadion ohne eigenen Treffer. Dabei mussten die
Hauptstädter zunächst einem Rückstand hinterherlaufen und sich nach 45 Minuten Pfiffe der eigenen Fans gefallen lassen. Nach dem Seitenwechsel benötigte Angreifer Selke nur drei Minuten für die Wende und sicherte sich sogleich seinen Platz in Herthas Geschichtsbüchern.
Tagessieger in unserem Bundesliga-Tippspiel wird mit 26 Punkten Jürgen (jups) Psotta vor Johannes (Winner) Schnepper, der 25 Punkte ertippt. Dritter Sieger mit 23 Punkten wird Peter (pitter) Neitzel. Herzlichen Glückwunsch!

Vorverkauf ab Donnerstag, 12.04.2018, 10:00 Uhr
Auswärtstickets VfL Wolfsburg
Auf zum letzten Bundesligaspiel
Für unser Auswärtsspiel am 12.05.2018 in Wolfsburg können Mitglieder am Donnerstag, den 12.04.2018 ab 10:00 Uhr, Eintrittskarten und Fahrkarten über den FanProjekt-Ticketshop sowie telefonisch bei der Ticket-Hotline (Tel.: 0221-26011222) bestellen. Eine zweite Verkaufsphase startet noch einmal um 16:00 Uhr, dort werden die restlichen Eintrittskarten (ca. 25%) angeboten.
Kontingentierung: Das Spiel ist auf 3 Karten kontingentiert, davon maximal 1 Stehplatz.
Der Vorverkaufsstart für Dauerkarteninhaber und FanClubs startet, je nach Verfügbarkeit der Tickets, am 19.04.2018.
Preise: „Steh“ erm.: 13,20 €, „Stehplatz“: 16,50 €, Sitz Bl. 34/35/36: 20,90 €, Sitz Bl. 34/35/36
Sichtbehindert: 18,70 €, Sitz Bl. 32: 30,80 €
Fahrten: fans1991 bietet Busfahrten und eine ICE-Gruppenreise nach Wolfsburg an.
Preis Busfahrt: FP-Mitglieder: 41,00 €, Nicht-Mitglieder: 49,20 €
Abfahrtszeiten Busfahrt: RheinEnergieSTADION: 06:30 Uhr, WeidenWest: 07:00 Uhr
ICE-Gruppenreise*: FP-Mitglieder: 45,00 €, Nicht-Mitglieder: 54,00 €
Hinfahrt: ab: Köln HBF: 09:48 Uhr, an: Wolfsburg HBF 13:03 Uhr
Rückfahrt: Ab: Wolfsburg HBF 18:53 Uhr, An: Köln HBF: 22:53 Uhr
Wichtiger Hinweis: Tickets bestellen wir nur noch auf Vorbestellung. Einen guten Sitzplatz und preiswerte Karten bekommt aber nur derjenige, der sich so schnell wie möglich vor dem Vorverkaufstart bei uns meldet und seine Kartenbestellung verbindlich unter info@suelztalboecke.de ordert.


Sülztalböcke-Tippspiel
1. FC Köln - Mainz 05 1:1 (1:0)
Horn rettet den Punkt
De Blasis bestraft Teroddes Fehlschuss - Der 1. FC Köln hat es verpasst, sich durch einen Sieg bis auf drei Punkte an den 16. aus Mainz heran zu schieben. Die Rheinländer gingen in Führung, verpassten kurz nach dem Seitenwechsel allerdings das 2:0. Das bestraften die 05er postwendend mit dem Ausgleich. In einer hektischen Endphase der Begegnung gab es neben einem Platzverweis auch eine Riesentat von FC-Keeper Horn, der seinem Team immerhin noch einen Punkt rettete.
Tagessieger in unserem Bundesliga-Tippspiel werden mit jeweils 23 Punkten Dirk (hennes) Wandersee und Felix (Poldi) Schnepper. Zweiter Sieger mit 22 Punkten wird Hermann (boeckchen) Geissler vor Markus (Roemer) Richrath, der 20 Punkte ertippt. Glückwunsch!


Sülztalböcke-Tippspiel
TSG 1899 Hoffenheim - 1. FC Köln 6:0 (1:0)
Entsetzlich
Die TSG 1899 Hoffenheim hat im Kampf um das internationale Geschäft ein gewaltiges Ausrufezeichen gesetzt: Beim 6:0 fegten die Kraichgauer über den abstiegsbedrohten 1. FC Köln hinweg. Die zwei überragenden Akteure auf dem Platz: eine Bayern-Leihgabe und ein gebürtiger Kölner.
Überragender Akteur in unserem Bundesliga-Tippspiel ist Michael (Psycho) Schnepper. Mit 21 Punkten wird er Tagessieger vor Robert (heiro1410) Theissen, der 20 Punkte ertippt. Dritte Sieger mit jeweils 19 Punkten werden Peter (pitter) Neitzel, Bernhard (DerLindlarer) Kierdorf und Johannes (winner) Schnepper. Glückwunsch an die Gewinner!

Vorverkauf ab Donnerstag, 29.03.2018, 10:00 Uhr
Auswärtstickets FC Freiburg
Freiburg wartet
Für unser Auswärtsspiel am 28.04.2018 in Freiburg können Mitglieder am Donnerstag, den 29.03.2018 ab 10:00 Uhr, Eintrittskarten und Fahrkarten über den FanProjekt-Ticketshop sowie telefonisch bei der Ticket-Hotline
(Tel.: 0221-26011222) bestellen. Eine zweite Verkaufsphase startet noch einmal um 16:00 Uhr, dort werden die restlichen Eintrittskarten (ca. 25%) angeboten.
Kontingentierung: Stehplatz: 2, Sitzplatz: keine
Der Vorverkaufsstart für Dauerkarteninhaber und FanClubs startet, je nach Verfügbarkeit der Tickets, am 05.04.2018.
Preise: Stehplatz: 15,95 €, Sitz Block K/D: 40,70 €, Sitz Block DD*: 42,90 € (Der Abverkauf der Tickets erfolgt in der Reihenfolge: K, DD, D. Erst wenn die jeweiligen Blöcke ausverkauft sind, wird der nächste buchbar sein.
Fahrten: fans1991 bietet Busfahrten nach Freiburg an.
Busfahrt: Preise: FP-Mitglieder: 47,00 €, Nicht-Mitglieder: 56,40 €
Abfahrtszeiten: RheinEnergieSTADION: 06:30 Uhr, WeidenWest: 07:00 Uhr
Wichtiger Hinweis: Tickets bestellen wir nur noch auf Vorbestellung. Einen guten Sitzplatz und preiswerte Karten bekommt aber nur derjenige, der sich so schnell wie möglich vor dem Vorverkaufstart bei uns meldet und seine Kartenbestellung verbindlich unter info@suelztalboecke.de ordert.


Sülztalböcke-Tippspiel
1. FC Köln - Bayer 04 Leverkusen 2:0 (1:0)
Bayer-Serie endet in Köln
Erstmals seit dem 2. Spieltag ist der 1. FC Köln nicht mehr Letzter in der Bundesliga. Im Rheinischen Derby gegen Bayer Leverkusen kamen die Geißböcke zu einem letztlich verdienten 2:0-Sieg und gaben damit die Rote Laterne an den HSV ab. Für Bayer war es die erste Niederlage auf fremdem Platz nach zehn Spielen in Folge und zugleich die erste gegen den Lokalrivalen nach vier Partien.
Tagessieger in unserem Bundesliga-Tippspiel wird mit 27 Punkten Matthias (DiegoCosta) Schnepper vor Benny (blippi) Lippmann, der 23 Punkte ertippt. Den dritten Platz teilen sich Andreas (Immekeppel) Löderich, Anja (Leevche) Klug und Janine (Micha80) Keischgens. Herzlichen Glückwunsch!


Sülztalböcke-Tippspiel
Werder Bremen - 1. FC Köln 3:1 (1:0)
Die Hoffnung schwindet
Der 1. FC Köln verpasst es die Rote Laterne abzugeben. Traurig, aber völlig zu Recht, gegen spielstarke Bremer konnten die Männer von Stefan Ruthenbeck insgesamt zu wenig gefährliche Impulse setzen. Die Lücken in der Kölner Abwehr nutzte Werder Bremen dagegen überragend aus, so dass das Ergebnis absolut in Ordnung geht. Vor allem in der Schlussphase zeigten die Geißböcke zwar Moral kreierten aber insgesamt zu wenige Möglichkeiten um den entscheidenden Wirkungstreffer zu erzielen.
Tagessieger in unserem Bundesliga-Tippspiel werden mit jeweils 24 Punkten Johannes (winner) Schnepper und Rainer
(themostbestrainer) Richerzhagen vor Jürgen Bilstein, der 22 Punkte ertippt. Dritte Sieger mit jeweils 21 Punkten werden Markus (Roemer) Richrath, Alfred (speedyalfredo) Kreft und Ralf (Edmund) Breidenbach. Herzlichen Glückwunsch!

Vorverkauf ab Donnerstag, 15.03.2018, 10:00 Uhr
Auswärtstickets Hertha BSC
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin
Für unser Auswärtsspiel am 14.04.2018 in Berlin können Mitglieder am Donnerstag, den 15.03.2018 ab 10:00 Uhr, Eintrittskarten über den FanProjekt-Ticketshop sowie telefonisch bei der Ticket-Hotline (Tel.: 0221-26011222) bestellen. Eine zweite Verkaufsphase startet noch einmal um 16:00 Uhr, dort werden die restlichen Eintrittskarten (ca. 25%)
angeboten.
Kontingentierung: keine
Der Vorverkaufsstart für Dauerkarteninhaber und FanClubs startet, je nach Verfügbarkeit der Tickets, am 22.04.2018.
Preise: „Steh“ erm.: 13,20 €, „Stehplatz“: 16,50 €, Sitzplatz Bl. E4: 46,20 €
Fahrten: fans1991 bietet Busfahren nach Berlin an.
Preise: FP-Mitglieder: 54,00 €, Nicht-Mitglieder: 64,80 €
Abfahrtszeiten: RheinEnergieSTADION: 05:00 Uhr, WeidenWest: 05:30 Uhr
Wichtiger Hinweis: Tickets bestellen wir nur noch auf Vorbestellung. Einen guten Sitzplatz und preiswerte Karten bekommt aber nur derjenige, der sich so schnell wie möglich vor dem Vorverkaufstart bei uns meldet und seine Kartenbestellung verbindlich unter info@suelztalboecke.de ordert.

FC-Spielplan
Spieltage 28 bis 34 terminiert
Sechs Samstagspiele
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die letzten Spieltermine des 1. FC Köln terminiert. An den Spieltagen 28 bis 32 spielt die Mannschaft von Trainer Stefan Ruthenbeck gegen die TSG Hoffenheim, FSV Mainz 05, Hertha BSC sowie Schalke 04 und am letzten Spieltag gegen den SC Freiburg. Die Spieltermine im Detail:
28. Spieltag: TSG Hoffenheim – 1. FC Köln, Samstag, 31. März, 15.30 Uhr
29. Spieltag: 1. FC Köln – FSV Mainz 05, Samstag, 7. April, 15.30 Uhr
30. Spieltag: Hertha BSC – 1. FC Köln, Samstag, 14. April, 15.30 Uhr
31. Spieltag: 1. FC Köln – Schalke 04, Sonntag, 22. April, 18 Uhr
32. Spieltag: SC Freiburg – 1. FC Köln, Samstag, 28. April, 15.30 Uhr
33. Spieltag: 1. FC Köln – FC Bayern München, Samstag, 5. Mai, 15.30 Uhr
34. Spieltag: VfL Wolfsburg – 1. FC Köln, Samstag, 12. Mai, 15.30 Uhr
Die Kölner haben somit an den letzten sechs von sieben Spieltagen Samstagsspiele um 15.30 Uhr.


Sülztalböcke-Tippspiel
1. FC Köln - VfB Stuttgart 2:3 (1:2)
Horn patzt
Der 1. FC Köln kann offenbar nicht mehr zu Hause gegen Stuttgart gewinnen und muss weiter auf den ersten Heim-Dreier gegen den VfB seit dem 29. Oktober 2000 warten. Auch im zehnten Versuch reichte es für die abstiegsbedrohten Rheinländer nicht - und das trotz starker erster Hälfte. Unter dem Strich kamen den FC zwei individuelle Fehler teuer zu stehen. Durch das 3:2 blieb der VfB unter Trainer Korkut auch im fünften Spiel ungeschlagen, feierte gar den vierten Sieg in Serie.
Tagessieger in unserem Bundesliga-Tippspiel wird mit 31 starken Punkten Andreas (Immekeppel) Löderich. Zweite Sieger mit jeweils 28 Punkten werden Gregor (Spezialist) Schüttler und Hermann (boeckchen56) Geißler. Dritte Sieger mit jeweils 26 Punkten werden Markus (Roemer) Richrath, Simon (Geissbock) Schüttler und Janine (Micha80) Keischgens. Herzlichen Glückwunsch!


Sülztalböcke-Tippspiel
RB Leipzig - 1. FC Köln 1:2 (1:0)
Bittencourt und Koziello sorgen für Ausrufezeichen
Der 1. FC Köln hat ein Ausrufezeichen im Abstiegskampf gesetzt und bei RB Leipzig mit 2:1 gewonnen. Zwar gingen die Sachsen, die durch diese Niederlage den Sprung auf den zweiten Tabellenplatz verpassten, früh in Front, ließen in der Folge allerdings eine Vielzahl an Chancen aus. In Durchgang zwei zeigten sich die Rheinländer deutlich verbessert und drehten die Partie zu ihren Gunsten.
Zu seinen Gunsten gedreht hat auch Dirk (Hennes) Wandersee den Ausgang unseres Bundesliga-Tippspiels am vierundzwanzigsten Spieltag. Mit 29 Punkten wird er klarer Tagessieger vor Thomas (Vollpfosten) Müller, der 24 Punkte ertippt. Dritter Sieger mit 22 Punkten wird Noah (Staenefleejer) Wandersee. Herzlichen Glückwunsch!

Vorverkauf ab Donnerstag, 01.03.2018, 10:00 Uhr
Auswärtstickets TSG Hoffenheim 1899
Spiel ist noch nicht taggenau terminiert
Für unser Auswärtsspiel am 31.03.2018 - 02.04.2018 gegen Hoffenheim können Mitglieder am Donnerstag, den 01.03.2018 ab 10:00 Uhr, Eintrittskarten und Fahrkarten über den FanProjekt-Ticketshop sowie telefonisch bei der Ticket-Hotline (Tel.: 0221-26011222) bestellen. Eine zweite Verkaufsphase startet noch einmal um 16:00 Uhr, dort werden die restlichen Eintrittskarten (ca. 25%) angeboten.
Kontingentierung: Steh: 4, Sitz: keine
Der Vorverkaufsstart für Dauerkarteninhaber und FanClubs startet, je nach Verfügbarkeit der Tickets, am 08.03.2018.
Preise: Steh erm.: 12,10 €, Stehplatz: 13,20 €, Sitzplatz: 28,60 €, Sitz Sichtbeh.: 21,45 €
Fahrten: fans1991 bietet Busfahrten nach Hoffenheim an.
Je nach Terminierung wird versucht, auch eine Gruppenfahrt mit der Deutschen Bahn anzubieten).
Preise: FP-Mitglieder: 29,90 €, Nicht-Mitglieder: 35,90 €
Abfahrtszeiten: Die Abfahrtszeiten werden nach der Terminierung festgelegt.
Wichtiger Hinweis: Tickets bestellen wir nur noch auf Vorbestellung. Einen guten Sitzplatz und preiswerte Karten bekommt aber nur derjenige, der sich so schnell wie möglich vor dem Vorverkaufstart bei uns meldet und seine Kartenbestellung verbindlich unter info@suelztalboecke.de ordert.


Sülztalböcke-Tippspiel
1. FC Köln - Hannover 96 1:1 (1:1)
Der Videobeweis
Nach dem verpassten Sieg über Hannover 96 überwiegt beim 1. FC Köln der Ärger über die streitbare Last-Minute-Entscheidung des Schiedsrichters Markus Schmidt, die den Jubel der Kölner über Claudio Pizarros Tor verstummen ließ. Wieder einmal Pech mit dem Video-Schiedsrichter – wieder trifft es den FC.
Kein Pech in unserem Bundesliga-Tippspiel hat Patrick (Chef) Döpper. Mit 26 Punkten wird er Tagessieger vor Michael (Psycho) Schnepper und Anja (Leevche) Klug, die beide jeweils 24 Punkte ertippen. Dritter Sieger mit 23 Punkten wird Jürgen Bilstein. Glückwunsch an die Gewinner!


Sonntag, 11. Februar 2018, 14:11 Uhr
Karnevalsumzug in Immekeppel
Sülztalböcke on Tour
Unsere Teilnahme am karnevalistischen Treiben war auch diesmal ein "voller" Erfolg. Eine große bunte Fußgruppe in rot/weiß/schwarzen Accessoires der Geiß- und Sülztalböcke hat den Zug bereichert. Für die Verpflegung vor, während und nach dem Zug hat wie im Vorjahr unser Mitglied Helmut Wuttig mit seinem Team und seiner mobilen Suppenküche gesorgt. Danke dafür! Hier ein paar Impressionen:






Sülztalböcke-Tippspiel
Eintracht Frankfurt - 1. FC Köln 4:2 (1:0)
Verdiente Niederlage
Ist das Zwischenhoch des 1. FC Köln nach der Amtsübernahme durch Stefan Ruthenbeck bereits vorbei? Die Geißböcke unterlagen mit 2:4 bei Eintracht Frankfurt und warten damit seit drei Partien auf einen Sieg. Die Eintracht dagegen feierte nach dem Einzug ins Pokal-Halbfinale ein weiteres Fußballfest. Nach zäher erster Hälfte drehte Frankfurt in spektakulären zweiten 45 Minuten auf und tütete den vierten Heimsieg in Folge gegen Köln ein.
Eingetütet hat auch Volker (S04) Schulze seinen Tagessieg in unserem Bundesliga-Tippspiel. Mit 23 Punkten gewinnt er den zweiundzwanzigsten Spieltag klar vor Herbert (HG) Gerwers, Patrick (PaNeu) Neunzig und Robert (Heiro1410) Theissen die jeweils 17 Punkte ertippen. Dritte Sieger mit jeweils 16 Punkten werden Uwe (UweM) Maul und Werner (hoenen) Hönen. Herzlichen Glückwunsch!

Vorabankündigung SEPA-Lastschrift
Beitragseinzug am 01.03.2018
Bankverbindung noch ok?
Am 01.03.2018 ziehen wir mittels SEPA-Lastschrift satzungsgemäß den Mitgliedsbeitrag für das laufende Geschäftsjahr ein. Die Lastschrift ist durch die Mandats-Referenz MR.000XXX (identisch mit Deiner Mitgliedsnummer) und unserer Gläubiger-Identifikationsnummer DE10 ZZZ 00000030441 gekennzeichnet. Fällt der Fälligkeitstag auf ein Wochenende / einen Feiertag, so verschiebt sich der Fälligkeitstag auf den ersten folgenden Werktag. Melde Dich bitte schnellstmöglich, wenn sich Deine Bankverbindung geändert hat oder andere Gründe gegen einen Einzug sprechen. Danke Dir.
Sülztalböcke Immekeppel, Uwe Schoke, Kassierer
Kontaktdaten: E-Mail : schoke.uwe@aol.de, Telefon: 02206 866141, Mobil : 0176 51879655

Vorverkauf läuft seit Freitag, 02.02.2018, 10:00 Uhr
Alle vier Klubkarten (1. FC Köln - Bayer 04 Leverkusen) sind vergeben!
27. Spieltag (Sonntag, 18.03.2018, 15:30 Uhr)
Bei Überbuchung unserer klubeigenen Dauerkarten sammeln wir alle Bestellungen und unterwerfen sie einem Auslosungsverfahren. Für die Partie gegen Leverkusen sind alle vier Klubkarten (2 x Silvi Schmidt / 2 x Hermann Geisler) vergeben.
(SEPA-Vorabinformation: Der Gegenwert der Karten wird in der Woche des Spiels im Rahmen des SEPA-Lastschriftverfahrens eingezogen.)


Sülztalböcke-Tippspiel
1. FC Köln - Borussia Dortmund 2:3 (0:1)
Couragierte Leistung
Der 1. FC Köln hat am Freitagabend gegen Borussia Dortmund zwei Rückstände aufgeholt, doch der dritte war zu viel: Nach einer couragierten Leistung verlor der Tabellen-Letzte das Freitagsspiel der Bundesliga mit :3. Die Gästetreffer durch Batshuayi (35., 62.) hatten Zoller (60.) und Meré (63.) noch ausgleichen können. Doch nach Schürrles Kontertor in der 84. Minute kamen die Kölner nicht mehr zurück. So blieb es bei einem Krimi ohne Happy End – jedenfalls für den FC.
Tagessieger in unserem Bundesliga-Tippspiel mit 32 Punkten wird Noah (Staennefleejer) Wandersee vor Peter (pitter)
Neitzel, der 28 Punkte ertippt. Dritter Sieger mit 25 Punkten wird Patrick (Chef) Döpper. Glückwunsch an die Gewinner!


Vorschau: Veranstaltungen
Karneval in der Sportklause !!!
Charlotte und ihr Team freuen sich auf Dich
08.02.18 - Wieverfastelovend - ab 11:11 Uhr mit DJ
09.02.18 - Warten auf den Zug - ab 17:00 Uhr mit DJ
10.02.18 - Warten auf den Zug - ab 17:00 Uhr mit DJ
11.02.18 - After Zoch Party - ab 11:00 Uhr mit DJ

Vorverkauf ab Donnerstag, 01.02.2018, 10:00 Uhr
Auswärtstickets SV Werder Bremen
Auf zum ersten Montagspiel
Für unser Auswärtsspiel am 12.03.2018 in Bremen können Mitglieder am Donnerstag, den 01.02.2018 ab 10:00 Uhr, Eintrittskarten über den FanProjekt-Ticketshop sowie telefonisch bei der Ticket-Hotline
(Tel.: 0221-26011222) bestellen. Eine zweite Verkaufsphase startet noch einmal um 16:00 Uhr, dort werden die restlichen Eintrittskarten (ca. 25%) angeboten.
Kontingentierung: keine
Der Vorverkaufsstart für Dauerkarteninhaber und FanClubs startet, je nach Verfügbarkeit der Tickets, am 07.02.2018.
Preise: Steh erm.: 12,10 €, Stehplatz: 16,50 €, Sitzplatz: 44,00 €
Fahrten: fans1991 bietet Busfahrten sowie eine Gruppenreise mit der Bahn nach Bremen an.
Busfahrt - Preise: FP-Mitglieder: 30,00 €, Nicht-Mitglieder: 36,00 €
Abfahrtszeiten: RheinEnergieSTADION: 12:30 Uhr, WeidenWest: 13:00 Uhr
Gruppenreise Bahn - Preise: FP-Mitglieder: 45,00 €, Nicht-Mitglieder: 54,00 €
Hinfahrt: ab: Köln HBF: 15:09 Uhr, an: Bremen HBF: 18:16 Uhr
Rückfahrt: ab: Bremen HBF: 23:44 Uhr, an: Köln HBF: 03:01 Uhr
Wichtiger Hinweis: Tickets bestellen wir nur noch auf Vorbestellung. Einen guten Sitzplatz und preiswerte Karten bekommt aber nur derjenige, der sich so schnell wie möglich vor dem Vorverkaufstart bei uns meldet und seine Kartenbestellung verbindlich unter info@suelztalboecke.de ordert.


Sülztalböcke-Tippspiel
1. FC Köln - FC Augsburg 1:1 (1:0)
Ein vielleicht noch wichtiger Punkt
Der 1. FC Köln bleibt im Jahr 2018 ungeschlagen, das ist eine Haupt-Erkenntnis aus dem 1:1 am 20. Spieltag gegen den FC Augsburg. Und ja, die Kölner verkürzten mit dem Punkt zum Beispiel den Rückstand auf den VfB Stuttgart auf nun sieben Zähler. Nach zuletzt drei Siegen in Serie pausierte die Jagd auf den HSV am Samstag ein wenig, weil die Hamburger in Leipzig ebenfalls punkteten. Die Kölner zeigten insgesamt eine taktisch ordentliche Leistung gegen eine Augsburger Mannschaft, die immerhin 15 Punkte vor den Kölnern steht. Hätten sie etwas mehr Glück mit dem Schiedsrichter gehabt und ihre Konter besser gesetzt – es wäre ein Sieg für die Kölner möglich gewesen.
Tagessieger in unserem Bundesliga-Tippspiel wird mit 23 Punkten Werner (frogeye33) Wandersee vor Noah (Stännefleejer) Wandersee, der 19 Punkte ertippt. Dritte Sieger mit jeweils 18 Punkten werden Jürgen (jups) Psotta und Andreas (Immekeppel) Löderich. Glückwunsch!

Vorverkauf läuft seit Freitag, 01.12.2017, 10:00 Uhr
Alle vier Klubkarten (1. FC Köln - FC Augsburg) sind vergeben!
20. Spieltag (Samstag, 27.01.2018, 15:30 Uhr)
Der nächste Gegner ist wahrlich schwierig zu bespielen und dazu beileibe kein Lieblingsgegner der Kölner. Seit acht Spielen wartet der FC auf einen Bundesligasieg gegen Augsburg, sechs Partien davon gingen verloren – das Hinspiel am 9. September sogar mit 0:3. Alle Treffer erzielte Alfred Finnbogason, der isländische Stürmer.
Schauen wir mal, wie es am Samstag für die Geißböcke läuft. Also - #machetFC !!!


Sülztalböcke-Tippspiel
Hamburger SV - 1. FC Köln 0:2 (0:1)
Wieder zweimal Terodde
Der Hamburger SV bleibt seit sechs Spielen ohne Sieg - Köln lebt dank Terodde wieder auf. Ein schwungvoller Beginn ohne Ertrag, zwei Nackenschläge vom 1. FC Köln und Pfiffe von den eigenen Fans: Beim Hamburger SV lief auch im Abstiegskracher gegen den "Effzeh" nichts nach Plan. Während sich die Lage beim HSV nach diesem 0:2 weiter zuspitzte, feierten die Rheinländer erneut ihren Angreifer Simon Terodde.
Feiern können auch Andreas (iner_Kaffebud) Esch und (bonsai). Mit jeweils 22 Punkten werden sie Tagessieger in unserem Bundesliga-Tippspiel knapp vor Uwe (UweM) Maul, der 21 Punkte ertippt. Dritte Sieger mit jeweils 20 Punkten werden Bernhard (Der Lindlarer) Kierdorf und Alfred (speedyalfredo) Kreft. Herzlichen Glückwunsch!

Vorverkaufsstart, Freitag, 19.01.2018, 10:00 Uhr
Alle vier Klubkarten (1. FC Köln - VfB Stuttgart ) sind vergeben!
25. Spieltag (Sonntag, 04.03.2018, 15:30 Uhr)
Bei Überbuchung unserer klubeigenen Dauerkarten sammeln wir alle Bestellungen und unterwerfen sie einem Auslosungsverfahren. Für die Partie gegen Stuttgart sind jetzt alle vier Klubkarten vergeben.
(SEPA-Vorabinformation: Der Gegenwert der Karten wird in der Woche des Spiels im Rahmen des SEPA-Lastschriftverfahrens eingezogen.)

Vorverkauf ab Donnerstag, 18.01.2018, 10:00 Uhr
Auswärtstickets RB Leipzig
Auf nach Leipzig
Für unser Auswärtsspiel am 25.02.2018 in Leipzig können Mitglieder am Donnerstag, den 18.01.2018 ab 10:00 Uhr*, Eintrittskarten über den FanProjekt-Ticketshop sowie telefonisch bei der Ticket-Hotline
(Tel.: 0221-26011222) bestellen. Eine zweite Verkaufsphase startet noch einmal um 16:00 Uhr, dort werden die restlichen Eintrittskarten (ca. 25%) angeboten.
Kontingentierung: Stehplatz: 4, Sitzplatz: keine
Der Vorverkaufsstart für Dauerkarteninhaber und FanClubs startet, je nach Verfügbarkeit der Tickets, am 25.01.2018.
Preise: Steh erm.: 11,00 €, Stehplatz: 16,50 €, Sitzplatz: 33,00 €
Fahrten: fans1991 bietet Busfahren nach Leipzig an.
Preise: FP-Mitglieder: 49,90 €, Nicht-Mitglieder: 59,90 €
Abfahrtszeiten: RheinEnergieSTADION: 8:30 Uhr, WeidenWest: 9:00 Uhr
Wichtiger Hinweis: Tickets bestellen wir nur noch auf Vorbestellung. Einen guten Sitzplatz und preiswerte Karten bekommt aber nur derjenige, der sich so schnell wie möglich vor dem Vorverkaufstart bei uns meldet und seine Kartenbestellung verbindlich unter info@suelztalboecke.de ordert.

Vorverkauf läuft seit Freitag, 01.12.2017, 10:00 Uhr
Alle vier Klubkarten (1. FC Köln - FC Augsburg) sind vergeben!
20. Spieltag (Samstag, 27.01.2018, 15:30 Uhr)
Bei Überbuchung unserer klubeigenen Dauerkarten sammeln wir alle Bestellungen und unterwerfen sie einem Auslosungsverfahren. Die Partie gegen Augsburg scheint nicht der große Renner zu sein. Alle vier Klubkarten sind vergeben.
(SEPA-Vorabinformation: Der Gegenwert der Karten wird in der Woche des Spiels im Rahmen des SEPA-Lastschriftverfahrens eingezogen.)

Vorverkauf läuft seit Freitag, 01.12.2017, 10:00 Uhr
Alle vier Klubkarten (1. FC Köln - Hannover 96) sind vergeben !
23. Spieltag (Samstag, 17.02.2018, 15:30 Uhr)
Bei Überbuchung unserer klubeigenen Dauerkarten sammeln wir alle Bestellungen und unterwerfen sie einem Auslosungsverfahren. Für die Partie gegen Hannover sind jetzt alle vier Klubkarten vergeben.
(SEPA-Vorabinformation: Der Gegenwert der Karten wird in der Woche des Spiels im Rahmen des SEPA-Lastschriftverfahrens eingezogen.)

Sülztalböcke-Tippspiel
1. FC Köln - Borussia Mönchengladbach 2:1 (1:0)
Traumeinstand von Terodde
Köln ist der perfekte Rückrundenstart geglückt. Ausgerechnet im traditionsreichen Derby gegen Borussia Mönchengladbach landeten die Kölner einen Last-Minute-Sieg und schöpfen damit zugleich neue Hoffnung im Keller. Einen perfekten Einstand feierte dabei Kölns Rückkehrer Terodde.
Tagessieger in unserem Bundesliga-Tippspiel wird mit 23 Punkten (Bonsai). Zweiter Sieger mit 22 Punkten wird Georg (Schorch67) Fröhlingsdorf knapp vor Uwe (UweM) Maul, der 21 Punkte ertippt. Herzlichen Glückwunsch!

