
Antrag auf Auskunftserteilung nach Art. 15 DS-GVO
Nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO steht der betroffenen Person ein abgestuftes Auskunftsrecht zu. Zunächst kann sie von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Ist dies der Fall, so hat die betroffene Person ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere, in Art. 15 DSGVO genannte Informationen. Aber auch wenn keine Daten zu der anfragenden Person verarbeitet werden oder personenbezogene Daten unumkehrbar anonymisiert wurden, ist eine so genannte Negativauskunft zu erteilen.

"Falls unzustellbar, zurück an Absender“
Sülztalböcke Immekeppel, Kielsberg 8, 51491 Overath
Herrn
Max Mustermann
Straße
PLZ Ort
Ihr Zeichen:
Ihre Nachricht vom:
Freitag, 25. Mai 2018
Ihr Antrag auf Auskunftserteilung nach Art. 15 DS-GVO
Sehr geehrter Herr Mustermann,
auf Ihren Antrag auf Auskunftserteilung teilen wir Ihnen Folgendes mit:
1. Zu Ihrer Person haben wir folgende Daten gespeichert:
a) Mitgliedsnummer :
b) Geschlecht :
c) Vorname :
d) Nachname :
e) Straße, Hausnummer :
f) PLZ :
g) Ort :
h) Geburtsdatum :
i) Datum des Vereinsbeitritts:
j) Festnetz :
k) Mobil :
l) Mailadresse :
m) IBAN :
n) BIC :
2. Verarbeitungszweck
Der Klub erhebt Daten ausschließlich für den Zweck der Verfolgung eigener Vereinsziele,
zur Mitgliederbetreuung und Verwaltung. Ihre personenbezogenen Daten werden für die
Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses sowie der Beitragsverwaltung verarbeitet.
3. Datenkategorien
Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten:
Mitgliederverwaltung
Mitgliedsnummer, Geschlecht, Vorname, Nachname, Anschrift, Geburtsdatum,
Eintrittsdatum, Festnetzrufnummer, Mobilfunkrufnummer, Mail-Adresse
Beitragsverwaltung
Mitgliedsnummer, Vorname, Nachname, IBAN, BIC, Mandatsnummer
Kontaktformular auf der Homepage
Vorname, Name, Telefon, Mobil, Fax, E-Mail, Straße. PLZ, Stadt, Nachricht
Gästebucheintrag auf der Homepage
Name, E-Mail-Adresse, Beitrag
Teilnahme am Bundesliga-Tippspiel
Alias, E-Mail, Anmeldedatum, Punkte
4. Interne Datenempfänger
Vorstandsmitglieder, die an der Ausführung von Geschäftsprozessen beteiligt sind.
Unsere Kluborganisation ermöglicht die praktische Umsetzung der Aufgaben,
Grundsätze und Ziele. Aufgrund der engen Zusammenarbeit untereinander haben Vor-
standsmitglieder Vollzu-griff auf die von den Mitgliedern erhobenen Daten.
Mitgliederverzeichnisse werden nur an Vorstandsmitglieder ausgehändigt.
Macht ein Mitglied geltend, dass er die Mitgliederliste zur Wahrnehmung seiner
satzungsmäßigen Rechte benötigt, händigt der Vorstand die Liste nur gegen die
schriftliche Versicherung aus, die Adressen nicht zu anderen Zwecken zu verwenden.
5. Externe Datenempfänger und sonstige Stellen
Öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten dürfen oder
anfordern (z.B. Finanzbehörden, Aufsichtsbehörden).
Öffentliche Stellen der Strafverfolgung, zur Wahrung eigener Interessen im Falle von
Angriffen auf unser Internetangebot oder unsere IT.
Externe Stellen (Auftraggeber und Auftragnehmer) im Rahmen der
Auftragsdatenverarbeitung (STRATO).
Sonstige externe Stellen zur Erfüllung der genannten Zwecke.
Es handelt sich hier um die Weitergabe von Adressdaten an die Fanklub-Betreuung des
1. FC Köln. Die Übermittlung dieser Daten ist erforderlich, da wir als offiziell
registrierter Fanklub bei Gründung im Jahr 2003 dieser Meldeverpflichtung zugestimmt
haben.
6. Speicherdauer
Mitgliederverwaltung
Beim Austritt eines Mitglieds werden zum 01.01. des Folgejahres alle personenbezogenen
Daten aus der aktuellen Mitgliederliste gelöscht. Die Daten werden zum Zweck der
Mitgliederchronik in eine gesonderte Unterdatei übertragen. Der Speicherung liegt ein
berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Archivierung des
Mitgliederstandes zugrunde. Wir speichern diese Daten für weitere drei Jahre.
Falls Sie dieser Speicherung widersprechen, löschen wir die Daten unverzüglich.
Beitragsverwaltung
Zum 01.01. des Folgejahres werden die Stammdaten des ausgetretenen Mitglieds endgültig
gelöscht und aus dem Softwareprodukt VR-NETWORLD-Software entfernt. Das gleiche gilt
für das jeweilige Mandat in der Mandatsverwaltung.
7. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
und Widerspruch
Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung oder
Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Einschränkung der
Datenverarbeitung und auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.
8. Beschwerderecht gegenüber der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren,
wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht
rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für unseren Klub zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
9. Herkunft der Daten
Die Daten wurden bei Ihnen unmittelbar im Rahmen des Aufnahmeverfahrens erhoben.
Sonstige Informationen werden intern grundsätzlich nur verarbeitet, wenn sie zur Förderung
des Vereinszweckes nützlich sind und keine Anhaltspunkte bestehen, dass die betroffene
Person ein schutzwürdiges Interesse hat, das der Verarbeitung entgegensteht.
Da Sie Ihr Auskunftsverlangen auf elektronischem Wege an uns gerichtet haben, stellen
wir Ihnen die Informationen gemäß Artikel 15 Abs. 3 Satz 3 im PDF-Format im Anhang zur
Verfügung.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben behilflich gewesen zu sein.
Vum Berjische Land ne janz hätzliche Jross.
Sülztalböcke Immekeppel
